Getreidemühle MAX SPEZIAL Buche
MAX SPEZIAL – der Spezialist für eine glutenfreie Ernährung
Mahlt große oder harte Getreidearten durch den speziellen Schliff der Mahlsteine
Das Mahlen glutenfreier Körner, aber auch großer und harter Körner ist heute oft ein wichtiges Anliegen. Besonders Menschen mit Zöliakie stellen hohe Ansprüche an Ihre Mühle. Viele Haushaltsmühlen werden jedoch diesen Anforderungen nicht gerecht.
Wir haben uns den hohen Anforderungen gestellt und eine Mühle entwickelt, die auch Ihnen helfen kann, Mehl aus vielen glutenfreien Körnern, selbst zuhause zu mahlen.
Der Unterschied zur Getreidemühle MAX besteht im Schliff der Mahlsteine, der einen besonders hohen Anspruch gerecht werden muss.
Die Mühle MAX SPEZIAL mahlt
Große und harte Körner wie:
- Mais,
- Kichererbsen
- Soja- und andere Bohnen mit einem
Durchmesser bis ca. 9 mm.
Kleine und harte Körner wie:
- Reis,
- Buchweizen
- und viele andere harte, kleine Körner bis zur Größe von Quinoa.
Alle allgemein bekannt gut zu vermahlenden Körner wie:
- Weizen,
- Roggen,
- Dinkel,
- Gerste,
- Schroten von Hafer
In vielen Gegenden Europas ist das Mahlen von Mais mit einer Haushaltsmühle ein wichtiges Thema, dem wir uns auf vielfachen Wunsch unserer italienischen Kunden eingehend angenommen haben. Vor mehr als 35 Jahren wurde die Getreidemühle AM 1 erstmals gebaut. Technik und Design wurden vor ca. 20 Jahren von der Mühle MAX übernommen und mehrfach verbessert. Nun haben wir dieses bewährte Konzept als Vorlage für die gezielte Verwendung einer Mühle zum Mahlen von Mais und anderer harten, großen Körner übernommen.
Unser Konzept:
Erstmals wird seit September 2016 die Mühle MAX mit Naturstein und nun auch mit speziellem Steineschliff für Großes und Hartes gefertigt.
Sogar der ausgesprochen harte, rote Zahnmais kann für Polenta gemahlen werden.
Herkömmliche Maisarten (wie z.B. der bekannte Marcella) können sogar feiner als Gries mahlen.
Mahlleistung: Bis zu 1 kg Maismehl kann problemlos mit dieser Mühle gemahlen werden. Die exakte Menge, die in einem Mahldurchgang möglich ist, ist von der Härte des Korns und dessen Ölhaltigkeit abhängig, aber auch davon wie fein Sie mahlen.
Maisarten: Wir möchten darauf hinweisen, dass es viele regional verschiedene Maisarten gibt.
Manche Maisarten sind so ölhaltig, dass sie mit keiner Haushaltsmühle gemahlen werden können, andere sind wiederum auch für MAX zu hart. Leider ist es für uns auch nicht möglich alle Maisarten zu mahlen und die Mahlergebnisse auszuwerten.
Viele Maisarten können in einem Mahlvorgang fein gemahlen werden, bei manchen ist es aber vorteilhaft in einem ersten Mahlvorgang grob zu schroten und dann fein zu mahlen.
Feinheit des Mehls – Kleie: Mais hat, wie alle Getreidearten, eine harte Schale, die als Kleie bezeichnet wird. Diese Schalenteilchen scheinen auch im Maismehl als gröbere Teilchen auf, besonders ist dies bei extrem harten Maisarten der Fall.
Wenn notwendig, kann die Kleie mit einem Sieb entfernt werden.
Ihr regional angebauter Mais: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr bevorzugter, regional erhältlicher Mais mit unserer Mühle MAX gemahlen werden kann, senden Sie uns doch einfach eine kleine Menge (500 – 1000g) zu und wir testen die Möglichkeiten.
Mahlen mit Natursteinen aus Granit:
Seit Anbeginn haben Menschen mit natürlichen Steinen Korn gemahlen. Granit ist erwiesen langlebig, hart und selbst schärfend. Das stellen wir bewusst durch die von uns gegebene Garantie unter Beweis.
Granit ist Natur-pur – ohne jedes Bindemittel.
Fremdkörper, wie Steinchen, die sich in Ihrem Korn befinden könnten, werden von den Granitsteinen problemlos zermahlen. Ausbrechen von Steineteilchen, die dann in Ihr Mehl gelangen, ist uns nicht bekannt.
Granitmahlsteine können somit Ihre Zähne schützen.
Das LEBENS-Mittel Getreide wird mit BIO-Granitsteinen so natürlich wie möglich gemahlen.
Backen mit einem Naturstein-Mehl ist ein echtes Erlebnis! Knusprige Brote, duftende Kuchen und Feinbäckereien belohnen den Müller für seine Arbeit.
Gesundes Müsli zum Frühstück?
Selbst geschrotetes Korn liefert die wertvolle Basis für ein nährstoffreiches Frühstück.
Die Mahlkammer
wird immer aus massivem Buchenholz gefertigt, da Buchenholz den hohen Ansprüchen am besten gerecht wird.
In der Mahlkammer reibt das Getreide an den seitlichen Wänden. Deshalb verzichten wir in diesem Teil der Mühle (ausgenommen Steinträger) auf die Verwendung von Kunststoffen.
Ganz bewusst geben wir Buchenholz den Vorzug, da sich dieses Holz jahrzehntelang dafür am besten in Hinblick auf
- Elastizität,
- Abrieb
- und Haltbarkeit
bewährt hat.
Im Gegensatz zu Kunststoffen wirkt Holz antistatisch und antibakteriell.
Die Grob-Feineinstellung
ist faszinierend einfach mit einer Hand zu bedienen!
Von FEIN auf GROB oder von GROB auf FEIN kann auch problemlos während des Mahlens mittels Drehknopf gestellt werden.
Im Gegensatz zu einem Gewinde wird durch Heben und Senken des unteren Mahlsteines die Feinheit des Mehls einjustiert.
Dieses, der Fahrzeugkupplung ähnliches Hebe- und Senksystem verändert den Abstand der Mahlsteine und somit den Feinheitsgrad des Mehls.
Die Mahlsteine liegen jahrzehntelang exakt parallel und plan aufeinander und liefern feinstes Mehl.
Das technisch intelligente System hat sich mittlerweile über Jahrzehnte bewährt.
Unserer Philosophie entsprechend wird kein allgemein übliches Gewinde aus Kunststoff verwendet.
Der 360 Watt Industriemotor
wird in Europa (nicht in China) hergestellt. Er ist reichlich dimensioniert und völlig wartungsfrei. Die Motoren sind langlebig, gegen Überlastung geschützt. Sie sind genau auf die Größe der Mahlsteine abgestimmt.
Wartung
Die Mühle benötigt keine besondere Wartung.
Zur gelegentlichen Reinigung kann die Mühle mithilfe eines Kreuzschraubendrehers geöffnet werden.
Technische Daten Salzburger Getreidemühle MAX SPEZIAL
Mahlleistung fein (Weizen): ca. 90/g min.
Mahlleistung grob: ein Vielfaches
Gewicht: 8 kg
Trichterinhalt: ca. 900 g
Standfläche: 156 x 156 mm
Höhe: 355 mm
Unterstellhöhe: 12 cm
Grob-Fein-Regelung: stufenlos
Mahlstein: Granit
Mahlstein Durchmesser: 90 mm
Mahlwerkslagerung: elastisch
Mahlkammer: unbehandeltes, massives Buchenholz
Oberflächenbehandlung Gehäuse: biologisches Bienenwachsöl
Industriemotor: 360 Watt/230 Volt
Drehzahl beim Mahlen: 1200 U/min
Garantie:
„Lebenslange“ Garantie auf den Granit Mahlstein bei Bruch und Ausbrechen von Steinteilchen
12 Jahre Garantie gesondert bei vorzeitigem Verschleiß des Granit Mahlsteins
12 Jahre Garantie auf alle anderen Komponenten der Haushaltsmühle wie Gehäuse, Trichter, Motor usw.