Ideen für Brotreste
Letzte Woche haben wir euch im Blog-Beitrag „Warum wird so viel Brot weggeworfen?“ über Gründe für übermäßige Brot- und Gebäckverluste [...]
Letzte Woche haben wir euch im Blog-Beitrag „Warum wird so viel Brot weggeworfen?“ über Gründe für übermäßige Brot- und Gebäckverluste [...]
In westlichen Ländern, in denen eine Vielzahl der Menschen im Überfluss lebt, ist eine Lebensmittelverschwendung nicht zu leugnen. Ganz im [...]
Hier auf dem Blog der Salzburger Getreidemühlen ist mit sehr wenigen Ausnahmen in fast allen Rezepten Vollkornmehl enthalten. Frisches Mehl [...]
Einen Beitrag mit mehr allgemeinen Informationen zu Quinoa findet ihr HIER auf unserem BLOG. Heute wollen wir euch aber vor [...]
Vielleicht haben die einen oder anderen von euch schon in Beiträgen auf unserem Blog von den sekundären Pflanzenstoffen gelesen. Heute [...]
Das Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) ist ein unabhängiges Forschungszentrum für Bevölkerungsgesundheit an der Universität Washington. Dieses Institut [...]
Heute wollen wir die Frage beantworten, was Mehltypen eigentlich sind. Was hat es mit den Typenbezeichnungen bei Mehlen auf sich [...]
Heute haben wir den dritten und letzten Teil unserer Beitragsreihe zu bewusstem Essen und Trinken für euch. Auf unserem Salzburger [...]
Letzte Woche ist schon der erste Teil dieser Beitragsreihe auf unserem Salzburger Getreidemühlen Blog erschienen. Wir haben bereits erste Tipps [...]
Dass die Ernährung zu den essentiellen Dingen im Leben gehört und einen wesentlichen Teil zu unserer Gesundheit beiträgt – so [...]
Der Roggen ist ein sehr robustes Getreide. Er kann in hoch gelegenen Gebieten angebaut werden, in Europa meist sogar im [...]
Setzt man sich mit dem Thema der Ernährung auseinander und/oder verfolgt unsere Blogbeiträge, dann sind einem wahrscheinlich die Vorteile vom [...]
Bereits in der Jungsteinzeit wurde Lein nicht nur als Nutzpflanze gezogen und zu Stoffen verarbeitet, sondern auch damals schon als [...]
Brote, so wie wir sie heute kennen, beziehungsweise auch backen oder kaufen, gab es nicht schon immer. Am Anfang wurde [...]
Wie wahrscheinlich die meisten von uns wissen, gibt es in unserer heutigen Zeit Unmengen an Ernährungsregeln und Ernährungstipps. Und das [...]
Die einen verteufeln sie, die anderen lieben sie. Ernährungstrends hin oder her, Kohlenhydrate spielen in unserer Ernährung ein bedeutende Rolle [...]
Geht das überhaupt? Nun ja, es ist klar, dass es jedem einmal passieren kann, dass das ein oder andere Obst, [...]
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Kleie, Spelze und Ähre ist? Um welche [...]
Wertvolle Mineralstoffe im Getreide Wertvolle Mineralstoffe im Getreide So wie die Vitamine, sind auch die Mineralstoffe lebensnotwendige Nahrungsbestandteile. Sie liefern [...]
Süßes mit Beeren kombinieren – warum? Süßes mit Beeren kombinieren – warum? Wenn wir an Süßigkeiten wie Schokolade oder Gummibärchen [...]
Eine abwechslungsreiche Ernährung – so einfach geht’s Eine abwechslungsreiche Ernährung – so einfach geht’s Sich möglichst abwechslungsreich zu ernähren, wird [...]
Aufbau eines Getreidekorns Aufbau eines Getreidekorns Das Getreidekorn ist reich an Inhaltstoffen, die für unseren Körper zum Großteil lebensnotwendig sind. [...]
Semmelbrösel selber herstellen Semmelbrösel selber herstellen Ob Semmelbrösel, Paniermehl, Brösmeli oder Semmelmehl – im deutschen Sprachraum gibt es diese und [...]
Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn Wie ihr in den meisten unserer Blogbeiträge erfährt, beinhaltet Mehl, [...]
So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2) So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2) Im Beitrag [...]
So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 1) So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 1) Egal, in [...]
Tipps zur Lagerung von Mehl Tipps zur Lagerung von Mehl Wie ihr euer Mehl am besten lagert und ob es [...]
Rückgang des Vollkornverzehrs Rückgang des Vollkornverzehrs Dass beim Verzehr von Getreide und Getreideprodukten klar zwischen Vollkorn- und Weißmehlprodukten unterschieden werden [...]
6 Tipps zur Zuckerreduktion 6 Tipps zur Zuckerreduktion Dass ein zu hoher Konsum von freiem Zucker gesundheitsabträglich auf unseren Körper [...]
Richtiger Umgang mit Getreide Richtiger Umgang mit Getreide In unserem heutigen Blogbeitrag erfahrt ihr, wie ihr mit Getreide richtig umgeht: [...]
Wie viel Protein steckt im Getreide? Wie viel Protein steckt im Getreide? Wer wann welches und wie viel Protein zu [...]
7 erschreckende Fakten zu Backhilfsmitteln 7 erschreckende Fakten zu Backhilfsmitteln Wenn wir heute ein Brot beim Bäcker, in einem Backshop [...]
Was ist der Second-Meal-Effekt? Was ist der Second-Meal-Effekt? Hallo zusammen! Im heutigen Beitrag schauen wir uns den Anstieg des Blutzuckerspiegels [...]
Ist mein Brot zu 100% aus Vollkorn? Ist mein Brot zu 100% aus Vollkorn? Wer die Vorteile von Brot aus [...]
Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel? Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel? Um wirklich sicherzugehen, dass ein Lebensmittel Bio-Qualität hat, gibt es [...]
Gut versorgt mit Naked Brunch und Cherry Berry Chocolady Gut versorgt mit Naked Brunch und Cherry Berry Chocolady Wer unseren [...]
Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun? Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun? Immer wieder hört man, dass Kohlenhydrate [...]
Gesund mit dem Buch ohne Weizen und dem 3BeerenBiss Gesund mit dem Buch ohne Weizen und dem 3BeerenBiss Klingt das [...]
Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2 Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2 Letzte Woche haben wir euch gezeigt, [...]
Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1 Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1 Heute wollen wir euch zeigen, wie [...]
Die Besonderheiten von rotem Linsenmehl Linsenmehl ist in den heimischen Supermärkten immer häufiger zu finden. Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen greifen [...]
Inhaltsstoffe Bei Vollkornmehl wird im Gegensatz zum Auszugsmehl das ganze Getreidekorn zu Mehl verarbeitet. Es zählt somit zu den gesundesten [...]
Wissenswertes über Kamut: Das Wundergetreide Kamut, ist eine alte Hartweizensorte, die vor tausenden Jahren in dem Gebiet rund um Ägypten [...]
Was Emmer alles kann. Emmer zählt zusammen mit dem Einkorn zu den ältesten Getreidearten. Beide gehören zu der Gruppe [...]
Der Österreichische Ernährungsbericht: so steht es um unseren Verzehr von Getreide Für den heutigen Beitrag haben wir den „Österreichischen Ernährungsbericht“ [...]
Eine ballaststoffreich(er)e Ernährung – so einfach kann man sie umsetzen Letzte Woche habt ihr bereits erfahren, was Ballaststoffe sind und [...]
Ballaststoffe und ihre Wirkung auf unseren Körper Bestimmt habt ihr schon von Ballaststoffen gehört oder wisst sogar einiges davon. Vielleicht [...]
So entstanden die Salzburger Getreidemühlen Heute erzählen wir euch die Geschichte der Salzburger Getreidemühlen und von Johann Thurner: Heutzutage ist [...]
Wenn Bilder mehr als Worte sagen Für den heutigen Blogbeitrag haben wir uns einmal etwas anderes überlegt: Anstatt eines Fließtextes [...]
Stromunabhängige Alternativen – die Salzburger Hand-Getreidemühlen Neben unseren Salzburger Getreidemühlen, die mit Motoren eines österreichischen Herstellers funktionieren, haben wir auch [...]
Biologische Wertigkeit – Womit kombiniere ich Getreide am besten? Heute werdet ihr erfahren, worum es sich bei der biologischen Wertigkeit [...]
Worauf muss ich beim Kauf einer Knetmaschine achten? Egal, ob Hobbybäcker, Backanfänger oder Meisterbäcker, eine Knetmaschine unterstützt dich dabei, den [...]
Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich Wer unsere letzten Beiträge verfolgt hat, weiß, dass wir uns immer wieder auf [...]
Welche Getreidesorten könnt ihr mit welcher Mühle mahlen? Wie ihr vielleicht wisst, bauen wir – also die Salzburger Getreidemühlen – [...]
Sauerteig – selbst gemacht Einen Sauerteig selbst zu machen und damit Brot zu backen, stellt sich für manche als größere [...]
Zöliakie oder Glutensensitivität - oder etwa doch nicht? Vor sehr langer Zeit haben wir einen Blog-Beitrag zum Thema Zöliakie veröffentlicht. [...]
Was der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmacht Die medizinische Fachzeitschrift „The Lancet“ brachte im August 2018 eine Studie hervor (Dietary [...]
Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (2/2) Bereits letzte Woche haben wir euch einen Teil des Zubehörs zu eurer Salzburger [...]
Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2) Damit dem Kochen, Backen und Haushalten mit einer Salzburger Getreidemühle nichts mehr im [...]
Haben sekundäre Pflanzenstoffe in Vollkornprodukten positive Wirkungen auf den Körper? Habt ihr schon einmal etwas von sekundären Pflanzenstoffen gehört? Vielleicht [...]
Getreideprodukte aus Vollkorn von ÖGE und DGE empfohlen Bevor wir konkret auf die Empfehlung eingehen, Vollkorngetreideprodukte zu bevorzugen, klären wir [...]
Allergien haben viele Gesichter – Vegane Drinks selbst machen! Es ist bekannt, dass immer mehr und mehr Menschen verschiedene [...]
Das Ankarsrum Veggie Package zerkleinert Gemüse, Käse, Nüsse und vieles mehr Ankarsrum Veggie Package – Gemüseschneider & Zusatztrommeln Gemüse [...]
Aromatische Teesaat mit dem Salzburger Flockenmeister quetschen Stellt euch vor: Einer unserer Kunden ist nicht nur sehr von unserem [...]
Einkorn – ein mineralstoffreiches Urgetreide Das Einkorn zählt zum Urgetreide, das bereits vor mehreren tausend Jahren angebaut wurde. Es entwickelte [...]
Fehler beim Brotbacken Fehler beim Brotbacken Bereits letzte Woche haben wir euch wertvolle Backtipps von Cilli Reisinger vorgestellt. In dem [...]
Brotbacken leicht gemacht – wertvolle Backtipps für euch Brotbacken leicht gemacht Letzte Woche haben wir euch das Rezept für ein [...]
Das Herz der Salzburger Getreidemühlen ist der Naturmahlstein Das Herz der Salzburger Getreidemühlen ist der Naturmahlstein Aus Erfahrung und voller [...]
Der Motor unserer Salzburger Getreidemühlen Der Motor unserer Salzburger Getreidemühlen In den letzten Beiträgen haben wir euch erzählt, warum das [...]
7-teilige Extra-Ausstattung für die volle Vielfalt Ihrer Ankarsrum Das Ankarsrum Deluxe Paket: mit 7 Zubehörteilen Die Ankarsrum aus Schweden ist [...]
Warum Holz statt Kunststoff Warum das Gehäuse unserer Mühlen aus vollem Holz und nicht aus Kunststoff ist Die Gehäuse unserer [...]
Kneten mit der Ankarsrum Assistent Original In der 7 l Edelstahlschüssel verarbeiten Sie bis zu 5 Kilo Brotteig. Egal ob [...]
Hirse – ein sehr altes Spelzgetreide Hirse – ein sehr altes Spelzgetreide Ob Goldhirse, Rispenhirse, Kolbenhirse oder Teff – [...]
Hirse – mahlen und zubereiten Hirse – mahlen und zubereiten Hallo und guten Tag, hier ist der Berti von den [...]
Ankarsrum Assistent Original – die Knetmaschine aus Schweden So wie eine Salzburger Getreidemühle, ist auch die Knetmaschine Ankarsrum Assistent [...]
Transport und Lagerung von Lebensmitteln Hallo und grüß euch, ich bin’s wieder – euer Berti. Ihr habt bereits einiges über [...]
Die Grob-Fein-Einstellung unserer Salzburger Getreidemühlen Unsere Salzburger Getreidemühlen haben eine Grob-Fein-Einstellung, die faszinierend einfach mit einer Hand zu bedienen ist. [...]
12 wichtige Tipps für einen bewussten und vollwertigen Lebensmitteleinkauf Das letzte Mal habt ihr ja vom Berti erfahren, worauf [...]
Was vor dem Lebensmitteleinkauf zu beachten ist –Berti´s nützliche Tipps Hallo zusammen, hier ist der Berti! Da ich ja ein [...]
Quinoa – ein glutenfreies Pseudogetreide Quinoa zählt, wie auch Amaranth, nicht zu den herkömmlichen Getreidesorten. Es gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen [...]
Brotdrink – gesundheitsfördernd und bekömmlich Im Gegensatz zu uns in Europa ist in Russland die Herstellung von Brotdrinks als [...]
Schloss Rudolfshausen hat im Mai 2018 eine Auszeichnung ins Leben gerufen, die den Namen "Schloss-Perlen-Siegel" trägt. Ihre Absicht war [...]
Unsere MT 18 im Fernsehen Stellt euch das vor: unsere Salzburger Getreidemühlen kommen so weit herum, dass sie nun auch [...]
Amaranth – glutenfrei und reich an Eisen Amaranth (oder auch Amarant) ist kein herkömmliches Getreide. Er wird zwar so [...]
Brot richtig aufbewahren Womöglich kennt jeder von uns das Problem, dass Brot, das nicht rechtzeitig gegessen wird, hart wird [...]
Brot richtig essen – Großmutter hat davor gewarnt Habt ihr auch noch die Worte eurer Großmutter im Ohr, dass man [...]
Extravagante Brotgewürze In Anlehnung an den Beitrag zu den „klassischen“ Brotgewürzen, möchte gesagt sein, dass ins Brot oft auch noch [...]
Der Duft von Brot ist wie Duft der Heimat - Brot richtig würzen Jeder liebt den Duft von frisch gebackenem [...]
Die gesundheitsbewusste Frau sieht heute alle Produkte genau unter die Lupe, ganz speziell wird auf der Inhalt von BPA geprüft. [...]
BPA – Die Büchse oder die Dose der Pandora Bei der Redewendung „Die Büchse der Pandora öffnen“, denkt man automatisch [...]
Übers Frühstücken: Wenn es ums Frühstücken geht, dann hat jeder von uns seine eigenen Gewohnheiten, bestimmte Vorlieben oder lässt vielleicht [...]
Weißmehl – Vollkornmehl Worin liegt denn der Unterschied? Weißmehl: Wenn dem Korn die Kleie, also die Randschichten, und der wertvolle [...]
Mais mahlen Wie wir letzte Woche erfahren haben, kann man aus Mais also nicht nur Polenta, Öl oder Popcorn herstellen, [...]
Habermus – der Getreidebrei nach Hildegard von Bingen Hildegard von Bingen empfiehlt diesen Getreidebrei zum Frühstück zu sich zu nehmen, [...]
Reis und sein Beitrag zur Gesundheit Bereits letzte Woche habt ihr einiges über den Reis gelesen. Zum Beispiel, was der [...]
Was braucht der Körper und was ist zu viel? Was unser Körper täglich braucht, damit wir gesund und fit bleiben, [...]