Darum sollten Sie Ihr Getreide selbst mahlen – Rückruf wegen giftiger Stoffe im Mehl

Darum sollten Sie Ihr Getreide selbst mahlen - Rückruf wegen giftiger Stoffe im Mehl

Tropanalkaloide – Govinda Natur ruft eine Charge „Govinda Natur Teff-Mehl“ zurück

Es gibt viele Gründe, Mehl zuhause selbst zu mahlen – aber nun gibt es einen triftigen Grund mehr:

Die jüngste Rückrufaktion von Govinda Natur ist ein schlagendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Kontrolle über unsere Nahrung zu haben. Die Firma musste kürzlich eine Charge ihres „Govinda Natur Teff-Mehls“ zurückrufen, da es mit Tropanalkaloiden belastet war.
Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen: Tropanalkaloide sind natürliche Toxine, die in einigen Pflanzenarten vorkommen und gesundheitliche Probleme verursachen können.

Dieser Vorfall ist mehr als beunruhigend und sollte uns alle dazu bringen, unsere Essgewohnheiten zu überdenken. Wenn wir unser eigenes Mehl mahlen, können wir solche Überraschungen vermeiden.

Das Mahlen unseres eigenen Mehls …
…  hat auch viele weitere Vorteile. Es ermöglicht uns, frischeres Mehl zu verwenden, das mehr Nährstoffe und Geschmack hat.

Wir haben die Kontrolle über die Qualität und die Herkunft der Körner, die wir verwenden.

Und es bietet uns die Möglichkeit, mit verschiedenen Getreidesorten zu experimentieren und unsere Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten.

Lassen Sie uns den Rückruf als eine Mahnung betrachten, dass wir in einer Welt leben, in der wir nicht immer darauf vertrauen können, dass das, was auf der Verpackung steht, auch tatsächlich im Produkt enthalten ist. Wir müssen uns nicht nur um unsere Gesundheit kümmern, sondern auch die Verantwortung für die Qualität unserer Nahrung übernehmen.
Das Mahlen Ihres eigenen Mehls ist nicht nur ein Akt des Selbstschutzes, sondern auch ein Akt des Widerstands gegen ein System, das uns davon abhält, die Kontrolle über unsere Ernährung zu übernehmen.

Frisch gemahlenes Mehl ist ein Zeichen von Sorgfalt, Engagement und Liebe zu gutem Essen. Es ist ein Schritt in Richtung einer bewussteren Ernährung.

Das Mahlen von Mehl ist ein kleiner Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.

Ein Schritt, wieder eine stärkere Verbindung zu unserer Nahrung, ein Schritt in die richtige Richtung.

Es zahlt sich aus!

Toxikologische Bedeutung

Tropanalkaloide sind natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommen, vor allem in Nachtschattengewächsen wie z. B. dem Bilsenkraut, dem Stechapfel und der Tollkirsche. Es sind mehr als 200 unterschiedliche Tropanalkaloide bekannt wie z. B. Atropin und Scopolamin. Pflanzen bilden Tropanalkaloide, um sich vor Fraßfeinden (z. B. Insekten) zu schützen. Diese Alkaloide sind auch für den Menschen giftig.

Vorkommen

Pflanzen wie zum Beispiel der Stechapfel wachsen auch in Getreidefeldern. Wird das Getreide geerntet, werden diese Pflanzen mit geerntet. So können Samen von Pflanzen, die Tropanalkaloide bilden, unter die Getreidekörner gelangen. Es gibt zwar Möglichkeiten, Fremdkörner auszusieben, wenn die Samen aber ungefähr gleich groß sind, gelingt das nicht immer zur Gänze. Diese Fremdsamen sind dann in den Getreideerzeugnissen zu finden und führen zu messbaren Gehalten von Tropanalkaloiden. Grundsätzliches Ziel in der Landwirtschaft ist es, diese Fremdpflanzen auf dem Acker zu vermeiden.

Gesundheitsrisiko

Schon rasch (5 bis 30 Minuten) nach der Aufnahme von Tropanalkaloiden können Vergiftungserscheinungen auftreten. Vergiftungssymptome dieser Stoffe sind vor allem Trockenheit von Schleimhäuten (verminderter Speichelfluss, Mundtrockenheit), Hauttrockenheit und Hautröte, eventuell Pupillenerweiterung, in höheren Mengen Benommenheit, Sehstörungen, Herzklopfen, Desorientierung und Halluzinationen.

Tipps

  • Treten Vergiftungssymptome nach dem Verzehr von möglicherweise belasteten Lebensmitteln wie z. B. in Getreide, Hirse oder Buchweizen und daraus hergestellten Lebensmitteln auf, suchen Sie bitte einen Arzt auf
  • Etwaige Speisereste oder die zur Herstellung des Gerichts verwendete Packung sollten der zuständigen Lebensmittelaufsicht übergeben werden

Grenzwerte für Tropanalkaloide in Lebensmitteln

Auf Basis der Bewertung der EFSA aus 2018 erachtet die Europäische Kommission das Vorkommen von Tropanalkaloiden, insbesondere Atropin und Scopolamin, als gesundheitliches Problem. Daher sind in der Verordnung (EU) 2023/915 Höchstgehalte für bestimmte Getreidearten, daraus gewonnene Erzeugnisse sowie für Kräutertees festgelegt.

Quellen: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/chemie/kontaminanten/tropanalkaloide/index.htm

https://www.ages.at/mensch/ernaehrung-lebensmittel/rueckstaende-kontaminanten-von-a-bis-z/tropanalkaloide

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top