Rezept: Rhabarberkuchen mit Streusel

Rhabarberkuchen mit Streussel Rezept Salzburger Getreidemuehlen

Dieser Kuchen lässt sich einfach vorbereiten und im Gefrierschrank lagern, sodass du ihn jederzeit genießen kannst.

Liebst du auch den sauren Geschmack von Rhabarber? Wenn ja, dann hast du Glück! Denn wir haben heute ein leckeres Rezept für dich, das du unbedingt ausprobieren solltest: Einen Rhabarber Kuchen. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept kannst du in kürzester Zeit einen köstlichen Kuchen backen, der deine Geschmacksnerven zum Tanzen bringt. Also schnapp dir deine Schürze und folge uns auf eine kulinarische Reise durch die Welt des Rhabarbers.

Zutaten

Für die Streusel

  • 125 gr. Butter kalt in Stückchen
  • 125 gr. frisch gemahlenes Weizenmehl (am besten mit einer Salzburger Getreidemühle)
  • 80 gr. gemahlene Mandeln
  • 70 gr. Rohzucker

Zum Belegen

  • 700 gr. Rhabarber

Für den Teig

  • 250 gr. weiche Butter
  • 180 gr. Rohzucker
  • 4 mittelgroße Eier
  • 400 gr. frisch gemahlenes Weizenmehl (am besten mit einer Salzburger Getreidemühle)
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 140 ml. Milch grobe Angabe

Zubereitung

  • Beginne zunächst mit der Vorbereitung der Streusel. Dafür die kalte Butter mit den anderen Zutaten in einer Schüssel verkneten, zu Streuseln formen und in den Kühlschrank stellen.
  • Putze die Rhabarberstangen, wasche und schäle sie. Schneide sie grob in 1-2 cm große Stückchen.
  • Lege ein Backblech (max. 37×42 cm) mit Backpapier aus.
  • Heize den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  • Für den Rührteig schlage die weiche Butter mit dem Zucker schaumig.
  • Rühre die Eier nach und nach einzeln unter.
  • Zuletzt rühre das mit dem Backpulver und Salz vermischte Mehl im Wechsel mit der Milch unter. Der Teig soll schwer reißend vom Löffel fallen.
  • Verteile nun den Teig auf dem Backblech, streiche ihn glatt und drücke die Rhabarberstücke leicht hinein.
  • Verteile zuletzt die Streusel auf dem Kuchen. Etwa 35-40 Minuten backen.

Tipps und Tricks

Rhabarberkuchen sind ein beliebter Klassiker unter den Kuchen. Sie sind nicht nur leckere Erfrischung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Süße des Frühlings zu feiern. Damit Ihr Rhabarberkuchen gelingt, hier ein paar Tipps und Tricks:

1. Wähle den richtigen Rhabarber. Der Rhabarber sollte fest und von heller Farbe sein. Vermeide grünen oder braunen Rhabarber, da dies bedeutet, dass er überreif ist und nicht mehr gut schmecken wird.

2. Schneide den Rhabarber in gleichmäßige Stücke. Dadurch gart der Kuchen gleichmäßig und bekommt eine schöne Konsistenz.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top