Wintersalat mit Quinoa und Roter Rübe

Wenn wir einen Blick auf den Saisonkalender werfen, dann sehen wir, dass auch jetzt im Winter eine Vielfalt an verschiedenem Gemüse angebaut wird. Die Rote Rübe (auch Rote Beete) und der Grünkohl, die gemeinsam mit Quinoa in unseren Wintersalat kommen, stehen aktuell auch am Saisonkalender.
Wie wär’s also, einmal etwas Neues auszuprobieren und anstatt des „herkömmlichen, frischen Sommersalats“ auch jetzt im Winter einen Salat zu genießen?

ZutatenWintersalat mit Quinoa und Roter Rübe

  • 1 Knolle Rote Rübe
  • 1 Tasse Quinoa
  • 100 g Grünkohl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl (alternativ auch Lein- oder Walnussöl)
  • weißer Balsamico-Essig
  • Salatgewürze
  • Walnüsse, Sonnenblumenkerne

 

Zubereitung

Zuerst wird der Grünkohl gewaschen und geschnitten. Danach gebt ihr etwas Salz, Pfeffer und Öl dazu und knetet ihn, damit er weicher wird. Stellt den Grünkohl nun beiseite und lässt ihn „ziehen“.

Wenn ihr eine frische Rote Rübe-Knolle habt, dann muss sie zuvor gekocht werden. Ihr könnt natürlich auch bereits vorgekochte Rote Rüben aus dem Geschäft nehmen.

Der Quinoa wird gründlich gewaschen und dann nach Anleitung gekocht. Meist nimmt man die doppelte Menge an Wasser oder Gemüsebrühe. Der Quinoa wird zuerst zum Kochen gebracht, dann dreht man die Hitze runter. Sobald der Quinoa fertig ist, sollte er noch etwas auskühlen.

Gebt nun alle Zutaten in eine Schüssel und vermischt diese. Die Menge an Öl und Essig ist ganz euch überlassen. Und wenn ihr wollt, könnt ihr euren Wintersalat mit Quinoa und Roter Rübe noch mit Walnüssen oder Sonnenblumenkernen garnieren. Fertig!

 

Wie wär’s denn mit einem selbstgemachten, geschmackvollen Gesundheitsbrot dazu? Das Rezept haben wir HIER für euch.

Und wie viel Protein im Getreide steckt, woran man ein Bio-Lebensmittel erkennt, 7 erschreckende Fakten zu Backhilfsmitteln und noch vieles mehr könnt ihr auf unserem Salzburger Getreidemühlen Blog erfahren! Außerdem haben wir köstliche und vollwertige Rezepte für euch!

 

Das war: Wintersalat mit Quinoa und Roter Rübe

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top