6 Tipps zur Zuckerreduktion

6 Tipps zur Zuckerreduktion

6 Tipps zur Zuckerreduktion

Dass ein zu hoher Konsum von freiem Zucker gesundheitsabträglich auf unseren Körper wirken kann, ist allseits bekannt. Unter freiem Zucker „versteht man unter anderem Traubenzucker (Glucose, Dextrose), Fruchtzucker (Fructose), Haushaltszucker (Saccharose) sowie Malzzucker (Maltose) oder auch Zucker, der in Honig, Sirupen, Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten vorkommt.“ [1] Oft süßen wir Speisen oder Getränke wie Kaffee oder Müslis ganz bewusst selbst. Doch vor allem versteckt sich der Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln.

6 Tipps zur Zuckerreduktion

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nicht mehr als 5 bis 10 Teelöffel freien Zucker pro Tag zu sich zu nehmen. 10 Teelöffel entsprechen 50 g Zucker.

Wie können wir also darauf achten, den eigenen Zuckerkonsum so gering wie möglich zu halten? Wir haben heute 6 Tipps zur Zuckerreduktion für euch zusammengestellt:

  • Versteckten Zucker erkennen: Wenn ihr verarbeitete Lebensmittel wie Joghurts, Müslis oder Säfte kauft, schaut euch die Zutaten am Etikett genau an. Oft versteckt sich der Zucker auch dort, wo man ihn nicht erwartet.

 

  • Getränke ungesüßt genießen: Am besten wäre es Wasser und ungesüßte Tees zu trinken. Möchte man jedoch nicht auf Geschmack verzichten, so ist Infused Water eine tolle Alternative. Stellt einen Liter Wasser bereit und gebt eine Handvoll eurer Lieblingszutaten wie zum Beispiel Zitronen, Minze, Beeren, Ingwer, Gurken, etc. hinein. Lasst euer Infused Water eine Stunde lang ziehen, bevor ihr es genießt.

 

  • Zucker beim Backen reduzieren oder ersetzen: Wenn ihr einen Kuchen backt, dann könnt ihr auf jeden Fall die Zuckermenge auf 1/3 reduzieren. Ersetzen könnt ihr ihn natürlich auch z.B. durch Bananen oder ungesüßtes Apfelmus.

 

  • Greift bei den Milchprodukten zu der ungesüßten Variante: Naturjoghurt, Buttermilch oder Topfen. Dasselbe gilt natürlich für die pflanzlichen Alternativen: Soja-/Mandel-/Lupinenjoghurts etc. ungesüßt kaufen. Süßen könnt ihr diese dann mit frischem Obst oder Fruchtmusen.

 

  • Lust auf Süßes verringern: Indem ihr Lebensmittel zu euch nehmt, die bereits süßlich schmecken, kann es sein, dass euer Verlangen nach Süßem weniger wird. Bestimmtes Gemüse wie Kürbis oder Karotten sowie Getreide (z.B. Hirse, Hafer oder Dinkel) bringen bereits einen süßlichen Geschmack mit sich. Auch durch langes Kauen bleibt man anhaltend gesättigt und das Verlangen nach „Süßigkeiten“ wird weniger.

 

  • „Gesund naschen“: Wenn ihr trotzdem etwas naschen wollt, dann probiert es doch erst einmal mit ganzem und frischem Obst. Oder auch mit Fruchtmusen. Getrocknete Früchte wie Datteln oder Rosinen schmecken auch besonders süß. Ihr könnt euch aber ebenso einfach zuckerfreie Energiekugeln machen und diese dann genießen. Das Rezept dazu findet ihr auf unserem Blog.

 

Quellen

https://www.dge.de/presse/pm/empfehlung-zur-maximalen-zuckerzufuhr-in-deutschland/

[1] https://www.ages.at/themen/ernaehrung/who-zucker-empfehlungen/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top