Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn

Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn

Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn

Wie ihr in den meisten unserer Blogbeiträge erfährt, beinhaltet Mehl, das aus dem ganzen Korn gemahlen wird, sehr viele sehr wichtige Nährstoffe. Dass im Getreide neben essentiellen Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) auch eine Vielzahl an unabdingbaren Mikronährstoffen (Mineralstoffe, Vitamine, Sekundäre Pflanzenstoffe) enthalten ist, macht den Verzehr vom vollen Korn und daraus hergestellten Produkten mehr als nur empfehlenswert. Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn

Heute lassen wir euch wissen, welche wichtigen Vitamine im vollen Getreidekorn zu finden sind. Es sind B-Vitamine, Vitamin E und auch das Beta-Carotin.[1]
Den mengenmäßig größten Anteil des Getreidekorns macht der Mehlkörper aus. Dieser besteht jedoch hauptsächlich aus Stärke, hingegen die Randschichten und der Getreidekeim all jene Nährstoffe enthält, die für den menschlichen Körper wichtig sind. So befinden sich auch die Vitamine im Getreidekorn sowohl in den Randschichten als auch im Keim, der „[…] fünfmal mehr Vitamin B1 und zehnmal mehr Vitamin E als der Mehlkörper [und] außerdem Carotin, das Provitamin A […]“ [2] enthält.

Der Vitamingehalt kann zum einen innerhalb, zum anderen je nach Getreidesorte variieren. Ein Beispiel dafür wäre das Vitamin E: Pro 100 g Maiskörner liegt der Vitamin E Gehalt bei 2 mg. Im Vergleich dazu enthalten 100 g Grünkern lediglich 0,3 mg.[3]

Lässt man Getreidekörner keimen, so kann es zu einer Vitamin-Neusynthese kommen. Beispielsweise das Vitamin C, das ansonsten nicht im Getreide zu finden ist, kann beim Keimen entstehen. Eine Studie von Yang et al. (2001) zeigte, dass neben dem Vitamin C auch der Gehalt von Vitamin E und Beta-Carotin sowie von Ferula- und Vanillinsäure ansteigen kann.[4]

Heute habt ihr erfahren, welch wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn enthalten sind – nämlich sämtliche B-Vitamine, Vitamin E und das Provitamin A Beta-Carotin. Und deshalb können wir euch den Verzehr von Vollkornprodukten nur ans Herz legen.

Quellen:

[1] Koerber, K., Männle, T., Leitzmann, C. (2004): Vollwert-Ernährung : Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung. Stuttgart: Haug, S. 245

[2] Münzing-Ruef, I. (2000): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Wilhelm Heyne Verlag, S. 298

[3] https://www.gu.de/media/media/40/01627514066527/9783833847974_leseprobe.pdf

[4] Yang, F., Basu, T.K., Ooraikul, B. (2001): Studies on germination conditions and antioxidant contents of wheat grain. Int J Food Sci Nutr, 52(4), 319-330

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top