So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2)

So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2)

Im Beitrag der letzten Woche haben wir bereits Tipps mit euch geteilt, die helfen, durch gute Vorbereitung beim Kochen Zeit zu sparen. Denn gut vorbereitet zu sein, ist oft schon die halbe Miete. Die Tipps kurz zusammengefasst: Legt euch bereits Vorräte an Lebensmitteln an, die eine lange Haltbarkeit haben und euch einen weiteren Gang zum Supermarkt ersparen. Sammelt Rezepte, damit ihr vor dem Kochen nicht noch auf Suche gehen müsst. Und haltet eure Gerichte einfach – es muss ja nicht immer ein aufwendiges Drei-Gänge-Menü sein.

Heute legen wir den Fokus auf das Zeit sparen beim Kochen und  haben wieder drei tolle Tipps für euch:So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2)

  • Ordnung halten: Mit Ordnung in der Küche, kannst du sehr viel Zeit auch während des Kochens gewinnen. Lasst nur Küchengeräte auf der Küchenfläche stehen, die ihr auch wirklich benutzt. Hier könnte man sich auch fragen, ob der Besitz des ein oder anderen Gerätes wirklich notwendig ist.
    Bewahrt ähnliche Lebensmittel zusammen auf, so wisst ihr ganz genau, wo ihr was findet. Vielleicht hilft es euch auch – beispielsweise bei Gewürzen – wenn ihr gewisse Lebensmittel beschriftet.
    Wascht benutzte Geräte oder andere Küchenutensilien bereits während des Kochens ab, z.B. wenn Nudeln kochen, Gemüse gart oder ein Teig geht.      
  • Es sich einfach machen: Macht es euch auch während dem Kochvorgang einfach, indem ihr beispielsweise bestimmtes Gemüse, bei dem die Schale genießbar ist, nicht schält. Ihr könnt auch immer wieder zu Konservendosen zurückgreifen. Dosentomaten und eingelegte Kichererbsen sind schnell geöffnet und direkt verwendbar. Langes ein- oder vorkochen erspart ihr euch.
  • Für 2x kochen: Bereitet gleich die doppelte Portion Es ist während des Kochens kein großer Mehraufwand, erspart euch aber am nächsten Tag unglaublich viel Zeit. Denn anstatt sich wieder in die Küche zu stellen und zu kochen, könnt ihr euch entweder das Gericht daheim aufwärmen, oder auch in die Arbeit, in die Universität oder sonst wohin mitnehmen. Auch das Einfrieren wäre eine Möglichkeit. Und wenn dann mal absolut keine Zeit ist fürs Kochen ist, spart man sich diese, indem man das Gericht einfach auftauen lässt bzw. es erwärmt.

Vielleicht ist ja der ein oder anderen Tipp hilfreich für euch und ihr könnt ihn mitnehmen und umsetzen.

HIER könnt ihr euch noch den Beitrag von letzter Woche ansehen >>

 

Quellen:

https://getreidemuehle.com/de/getreidemuehlen-blog/

https://www.dge.de/

https://www.bevegt.de/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Wie beeinflusst Vollkorn euer Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾
#GrainAndBrain

Wie beeinflussen Vollkornprodukte unser Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾

#GrainAndBrain #Gesundheit #Nährstoffe #Wissen Einleitung Herzlich Willkommen zu einem weiteren Beitrag in unserer #GrainAndBrain-Reihe! Heute werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie Vollkornprodukte nicht nur eurem Körper, sondern auch eurem Gehirn zugutekommen können. In einer Zeit, in der geistige Fitness und Lebensqualität im Fokus stehen, ist es essentiell, das volle Potenzial der Nahrung zu nutzen.

Weiterlesen »
#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude
#GrainAndBrain

#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude

Liebe #GrainAndBrain-Community, wir sind mehr als nur begeistert, euch unsere neueste Kampagne vorzustellen: Es liegt uns sehr am Herzen, euch auf dem Weg zu einer verbesserten physischen Gesundheit, aber auch zu einer gesteigerten, mentalen Leistungsfähigkeit durch Vollkornprodukte zu begleiten #GrainAndBrain! 🌾🧠  Es ist Zeit, euer Leben mit mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu füllen! Warum ist

Weiterlesen »
Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top