Was kann man mit Kleie machen?

Was kann man mit Kleie machen?

Bevor wir euch heute wissen lassen, wofür ihr Kleie einsetzen könnt, klären wir zuerst einmal, worum es sich dabei überhaupt handelt.

Als Kleie bezeichnet man das Mühlennachprodukt, das bei der Verarbeitung eines Getreides zu Mehl übrig bleibt. Bei der Herstellung von Weißmehlen sind es die Randschichten (Samen- und Fruchtschale, Aleuronschicht) und meist auch der Keimling, die den Rest bilden. Und genau das ist die Kleie. Wird Getreide zu Vollkornmehl verarbeitet, so wird die Klei mitvermahlen.

Wenn man nun selbst eine Getreidemühle besitzt und Korn vermahlt, so kann man es im Nachhinein auch noch etwas aussieben. Das Ausgesiebte ist die Kleie. Das Mehl ohne das Mühlennachprodukt lässt sich vor allem für feines Gebäck oft besser verwenden. Die Frage, die bleibt, ist: Was kann man mit Kleie machen?   Was kann man mit Kleie machen?

Zuerst sollte erwähnt werden, dass Kleie besonders gesundheitsförderlich wirken kann. Unmengen an Vitaminen und Mineralstoffen stecken darin. Vor allem aber enthält sie sehr viele Ballaststoffe, die nicht nur verdauungsfördernd wirken können. Mehr Infos dazu erfährt ihr in diesem Blogbeitrag >>

Kleie kann nun sehr vielseitig eingesetzt werden. Vorteilhaft kann es sein, wenn sie zuerst in etwas Wasser eingeweicht wird. Sie kann ins Joghurt gegeben werden oder man macht daraus einen Frühstücksbrei. Sie wird aber auch beim Backen für bestimmte Rezepte eingesetzt: es gibt Brote oder Kekse mit extra Kleieanteil. Auch für Bratlinge, als Zusatz für Smoothies oder als Einlage für Suppen oder Eintöpfe lässt sich Kleie super verwenden. Die Idee, sie als Grießersatz für Grießbrei herzunehmen, ist ebenfalls schon aufgekommen.

Also ihr seht, die Verwendungsmöglichkeiten für dieses Mühlennachprodukt sind zahllos.  Wenn ihr mehr Erfahrung habt und noch weitere Ideen, wie sie sich einsetzen lässt, dann lasst uns doch einfach einen Kommentar da. Ebenso über eine E-Mail (an j.fuschelberger@agrisan.at) freuen wir uns!

Bis bald und bleibt gesund!

 

P.S. Ausreichend zu trinken, vor allem Wasser, sollte bei einer ballaststoffreichen Ernährung nicht vergessen werden.

P.P.S. Hier haben wir noch einen Blogbeitrag zu den Unterschieden zwischen Kleie, Spelze und Ähre >>

Das war: Was kann man mit Kleie machen?

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top