Welches Getreide wächst in Österreich?

Welches Getreide wächst in Österreich?

In Österreich wird auf einer Fläche von ca. 800 000 Hektar Getreide angebaut. Das macht einen bedeutenden Teil des österreichischen Ackerlandes aus, das landwirtschaftlich genutzt wird. Bevor wir auf die einzelnen Getreidearten eingehen, die in Österreich wachsen, wollen wir noch etwas zum Getreideanbau generell sagen. Es wird nämlich beim Anbau von Getreide zwischen Winter- und Sommergetreide unterschieden.

Wintergetreide wird üblicherweise im Herbst – ab September – gesät und ab Mitte Juni des darauffolgenden Jahres geerntet.

Sommergetreide sät man im Frühjahr und ist nur wenige Monate später erntereif.

In Österreich werden tatsächlich fast alle Getreidearten sowohl im Winter als auch im Sommer angebaut. Das soll heißen: Beinahe jede Getreideart hat Winter- und Sommerformen.

Nun aber zur ursprünglichen Frage: Welches Getreide wächst in Österreich? Welches Getreide wächst in Österreich?

Mit Abstand am häufigsten angebaut wird der Weichweizen. Diese Art des Weizens hat in bestimmten Teilen Österreichs (mittleres/östliches Niederösterreich und nördliches/mittleres Burgenland) günstige Wachstumsbedingungen.

Am zweithäufigsten wird in Österreich Mais angebaut. Viele Regionen in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eignen sich für den Anbau von Mais. Man unterscheidet hierbei Körnermais und Silomais (Zweiterer wird meist als Futtermittel verwendet).

Mengenmäßig relativ weit vorne ist in Österreich der Anbau von Gerste. Die Wintergerste wird vor allem als Futtermittel eingesetzt, die im Sommer angebaute Gerste dient größtenteils als Braugerste.

In Österreich wächst neben Weichweizen, Mais und Gerste in größeren Mengen außerdem noch:

  • Roggen
  • Triticale (Kreuzung aus Weizen und Roggen)
  • Hartweizen
  • Hafer
  • Dinkel

Wie wir sehen, wird in Österreich eine ganz schöne Palette an verschiedenen Getreidearten angebaut.

Und auch wir geben euch die Möglichkeit, österreichisches Getreide in Bio-Qualität zu eurer Getreidemühle dazu zu nehmen. Sechs verschiedene Getreidearten sind es, die wir euch anbieten. Hier könnt ihr gerne einen Blick darauf werfen >>

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen stehen wir euch zur Verfügung. Schickt einfach eine E-Mail an: j.fuschelberger@agrisan.at . Gerne könnt ihr uns auch einen Kommentar hinterlassen.

Referenzen

https://www.bmlrt.gv.at/land/produktion-maerkte/pflanzliche-produktion/getreide/Getreide.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/591151/umfrage/anbauflaeche-von-getreide-in-oesterreich/

Das war: Welches Getreide wächst in Österreich?

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top