Praktische Tipps für den Buchweizen

Praktische Tipps für den Buchweizen

Auch wenn der Name darauf schließen lassen könnte, hat der Buchweizen nichts mit dem Weizen zu tun. Buchweizen ist ein Pseudogetreide, da er nicht zur Familie der Süßgräser gehört – so wie die meisten herkömmlichen Getreidesorten. Außerdem enthält er keine Gluten.

Buchweizen enthält viele wichtige Makro- und Mikronährstoffe sowie gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe. Auf all das wollen wir heute jedoch nicht genauer eingehen, sondern vielmehr darauf, was ihr beim Einkauf, der Lagerung und beim Mahlen dieses Pseudogetreides beachten könnt.

Hier sind praktische Tipps für den Buchweizen

Achtet beim Kauf darauf, dass ihr Buchweizen aus biologischer Landwirtschaft und wenn möglich aus der Region kauft. Buchweizenmehl zu kaufen empfehlen wir nicht nur deshalb nicht, weil frisch gemahlenes Mehl nährstoffreicher ist und besser schmeckt, sondern auch, weil gekauftes Buchweizenmehl tatsächlich sehr schnell ranzig wird.

Lagerung

Ganzer Buchweizen hingegen lässt sich sehr gut für lange Zeit lagern. Man kann ihn also gerne auch auf Vorrat kaufen. Für die Lagerung gilt zu beachten, dass das Pseudogetreide

buchweizen - grano saraceno

  • dunkel,
  • luftdicht,
  • trocken und
  • kühl

gelagert werden soll. Vielleicht findet ihr also einen Behälter, der kein Licht und keine Luft durchlässt und stellt diesen beispielsweise in eine Speisekammer.

Mahlen

Für euer Buchweizenmehl empfiehlt es sich, es immer frisch zu mahlen und zwar die Menge, die ihr gerade benötigt. So bleiben die für unseren Körper wichtigen und großteils lebensnotwendigen Inhaltsstoffe erhalten. Auch der Geschmack von frisch gemahlenem Buchweizenmehl ist köstlich: leicht nussig. Es eignet sich für die Zubereitung von herzhaften, aber ebenso von süßen Speisen.

Wenn ihr noch mehr dazu wissen wollt, welches Getreide sich mit welcher Salzburger Getreidemühle am besten mahlen lässt, dann klickt HIER >>

Und wenn ihr an mehr praktischen Tipps interessiert seid, dann gibt’s hier noch mehr Infos zum Pseudogetreide Quinoa >>

 

Das Team der Salzburger Getreidemühlen hofft, dass ihr euch von diesem Beitrag etwas mitnehmen könnt – und vielleicht sogar umsetzen?

Bleibt gesund und bis bald!

 

Referenzen

https://www.duden.de/rechtschreibung/Buchweizen

Sokol, Andrea. 2020. Das Alles-verwenden-Kochbuch. Meine Pflanzen-basierte Zero-Waste-Küche. München: ZS Verlag GmbH.

Das war: Praktische Tipps für den Buchweizen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top