Praktische Tipps für den Buchweizen

Praktische Tipps für den Buchweizen

Auch wenn der Name darauf schließen lassen könnte, hat der Buchweizen nichts mit dem Weizen zu tun. Buchweizen ist ein Pseudogetreide, da er nicht zur Familie der Süßgräser gehört – so wie die meisten herkömmlichen Getreidesorten. Außerdem enthält er keine Gluten.

Buchweizen enthält viele wichtige Makro- und Mikronährstoffe sowie gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe. Auf all das wollen wir heute jedoch nicht genauer eingehen, sondern vielmehr darauf, was ihr beim Einkauf, der Lagerung und beim Mahlen dieses Pseudogetreides beachten könnt.

Hier sind praktische Tipps für den Buchweizen

Achtet beim Kauf darauf, dass ihr Buchweizen aus biologischer Landwirtschaft und wenn möglich aus der Region kauft. Buchweizenmehl zu kaufen empfehlen wir nicht nur deshalb nicht, weil frisch gemahlenes Mehl nährstoffreicher ist und besser schmeckt, sondern auch, weil gekauftes Buchweizenmehl tatsächlich sehr schnell ranzig wird.

Lagerung

Ganzer Buchweizen hingegen lässt sich sehr gut für lange Zeit lagern. Man kann ihn also gerne auch auf Vorrat kaufen. Für die Lagerung gilt zu beachten, dass das Pseudogetreide

buchweizen - grano saraceno

  • dunkel,
  • luftdicht,
  • trocken und
  • kühl

gelagert werden soll. Vielleicht findet ihr also einen Behälter, der kein Licht und keine Luft durchlässt und stellt diesen beispielsweise in eine Speisekammer.

Mahlen

Für euer Buchweizenmehl empfiehlt es sich, es immer frisch zu mahlen und zwar die Menge, die ihr gerade benötigt. So bleiben die für unseren Körper wichtigen und großteils lebensnotwendigen Inhaltsstoffe erhalten. Auch der Geschmack von frisch gemahlenem Buchweizenmehl ist köstlich: leicht nussig. Es eignet sich für die Zubereitung von herzhaften, aber ebenso von süßen Speisen.

Wenn ihr noch mehr dazu wissen wollt, welches Getreide sich mit welcher Salzburger Getreidemühle am besten mahlen lässt, dann klickt HIER >>

Und wenn ihr an mehr praktischen Tipps interessiert seid, dann gibt’s hier noch mehr Infos zum Pseudogetreide Quinoa >>

 

Das Team der Salzburger Getreidemühlen hofft, dass ihr euch von diesem Beitrag etwas mitnehmen könnt – und vielleicht sogar umsetzen?

Bleibt gesund und bis bald!

 

Referenzen

https://www.duden.de/rechtschreibung/Buchweizen

Sokol, Andrea. 2020. Das Alles-verwenden-Kochbuch. Meine Pflanzen-basierte Zero-Waste-Küche. München: ZS Verlag GmbH.

Das war: Praktische Tipps für den Buchweizen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Wie beeinflusst Vollkorn euer Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾
#GrainAndBrain

Wie beeinflussen Vollkornprodukte unser Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾

#GrainAndBrain #Gesundheit #Nährstoffe #Wissen Einleitung Herzlich Willkommen zu einem weiteren Beitrag in unserer #GrainAndBrain-Reihe! Heute werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie Vollkornprodukte nicht nur eurem Körper, sondern auch eurem Gehirn zugutekommen können. In einer Zeit, in der geistige Fitness und Lebensqualität im Fokus stehen, ist es essentiell, das volle Potenzial der Nahrung zu nutzen.

Weiterlesen »
#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude
#GrainAndBrain

#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude

Liebe #GrainAndBrain-Community, wir sind mehr als nur begeistert, euch unsere neueste Kampagne vorzustellen: Es liegt uns sehr am Herzen, euch auf dem Weg zu einer verbesserten physischen Gesundheit, aber auch zu einer gesteigerten, mentalen Leistungsfähigkeit durch Vollkornprodukte zu begleiten #GrainAndBrain! 🌾🧠  Es ist Zeit, euer Leben mit mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu füllen! Warum ist

Weiterlesen »
Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top