Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun?

Immer wieder hört man, dass Kohlenhydrate Typ-2-Diabetes verursachen würden. Dass es aber einen enormen Unterschied macht, in welcher Form man Kohlenhydrate zu sich nimmt, spielt hier eine wichtige Rolle. Wenn wir von Getreide und Getreideprodukten ausgehen, so darf man keinesfalls Vollkornerzeugnisse mit Produkten aus Weißmehl in einen Topf werfen.

Heute wollen wir euch Studien vorstellen, die wir aus mehreren ausgewählt haben, die alle zu ähnlichen Ergebnissen gekommen sind. Mit diesen Studien wollen wir klären, was Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun haben kann.Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun?

Eine der Studien – eine Meta-Studie aus acht Studien mit über 15 000 Fällen von Typ-2-Diabetes Betroffenen unter mehr als 300 000 Teilnehmern – zeigte, dass ein erhöhter Konsum von Vollkorngetreide ein verringertes Diabetesrisiko mit sich brachte.[1]

Aber nicht nur der hohe Gehalt an Ballaststoffen in Vollkorngetreide (im Gegensatz zu Weiß-/Auszugsmehlprodukten) ist Grund für diese Risikominimierung. Weitere Studien[2],[3] belegen, „dass eine pflanzliche Kost mit reichlich Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse das Diabetesrisiko entscheidend senkt und erfolgreich in der Diabetestherapie ist.“ [4]

Interessante Ergebnisse brachte auch eine etwas ältere Studie[5] hervor: Die 60 teilnehmenden Probanden mussten sich 26 Tage lang kohlenhydratreich und fettreduziert ernähren. 23 von ihnen nahmen ein Diabetesmedikament ein, von denen alle bis auf zwei dieses nach Ende der Studie absetzen konnten. Insulinpflichtige Probanden gab es 17, von denen 13 ihr Insulin nach den 26 Tagen absetzten.

Nun seht ihr, was der Konsum von Vollkorngetreide mit Typ-2-Diabetes zu tun haben kann. Spannend – oder? Und wenn ihr noch einmal ganz kurz und einfach erklärt haben wollt, was der Unterschied zwischen Vollkornmehl und Weißmehl ist, dann ist dieser Beitrag genau richtig für euch: Weißmehl – Vollkornmehl >>

 

[1] Chanson-Rolle, A., Meynier, A., Aubin, F., Lappi, J., Poutanen, K., Vinoy, S., Braesco, V. (2015): Systematic Review and Meta-Analysis of Human Studies to Support a Quantitative Recommendation for Whole Grain Intake in Relation to Type 2 Diabetes. PLoS One 10 (6), e0131377

[2] McMacken, M., Shah, S. (2017): A plant-based diet for the prevention and treatment of type 2 diabetes. J Geriatr Cardiol, 14(5), 342-354

[3] Tonstad, S., Stewart, K., Oda, K., Batech, M., Herring, R. P., Fraser, G. E. (2013): Vegetarian diets and incidence of diabetes in the Adventist Health Study-2. Nutr Metab Cardiovasc Dis 23 (4), 292-299

[4] Rittenau, N. (2019): Vegan-Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung. Mainz: Ventil Verlag UG & Co. KG, S. 251

[5] Barnard, R. J., Lattimore, L., Holly, R.G., Cherny, S., Pritikin, N. (1982): Response of non-insulin-dependent diabetic patients to an intensive program of diet and exercise. Diabetes Care, 5 (4), 370-374 https://care.diabetesjournals.org/content/5/4/370.short (30.9.2019)

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top