Herbstlicher Kürbiskuchen

Vor ein paar Tagen hat der Herbst (dem Kalender nach) begonnen und der Kürbis hat Saison. Bereits letztes Jahr haben wir zwei Kürbis-Rezepte mit euch geteilt: zum einen ein veganes Kürbisbrot und zum anderen köstliche Kürbismuffins. Dieses Jahr haben wir ein neues Kürbiskuchen-Rezept für euch, das durch diverse Gewürze richtig geschmackvoll wird.

Was die Inhaltsstoffe von Kürbissen angeht, so enthalten diese „extrem viel Beta-carotin (was man ihm ja schon ansieht), dazu Vitamin E, vier B-Vitamine, ein ausgesprochen günstiges Natrium-Kalium-Verhältnis, Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor und Kieselsäure.“ [1]

Nun aber zum Rezept:

  • 250 g Kürbispüree (Hokkaido Kürbis)
  • 250 g Vollkornmehl (frisch gemahlen mit eurer Salzburger Getreidemühle)
  • ½ TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 60 g Rohrzucker (oder ein alternatives Süßungsmittel)
  • 50 g Rapsöl
  • 60 ml Milch oder Pflanzendrink
  • 2 TL Zimt
  • ½ TL Muskat (gerieben)
  • ¼ TL Nelkenpulver

 

Bevor ihr mit dem eigentlichen Backen beginnt, fette ihr eine etwa 20×30 cm große Backform ein und heizt den Ofen auf 200°C Umluft vor.

Für das Kürbispüree wäscht, entkernt und schneidet ihr euren Hokkaido Kürbis und kocht ihn in einem Wassertopf solange, bis er weich ist. Gießt das Wasser ab und püriert den Kürbis, bis ein feines Püree entsteht.

Gebt nun das Kürbispüree zusammen mit dem Rapsöl, dem Pflanzendrink, dem Zucker/Süßungsmittel in eine Schüssel und vermengt alles. Nun kommen die restlichen Zutaten hinzu: Vollkornmehl, Backpulver, Natron und die Gewürze. Verrührt alles zu einem Teig.

Den Teig gebt ihr nun in eure Backform und backt ihn für mind. 35 Minuten. Möglicherweise müsst ihr mit einem Stäbchen schauen, ob der Kuchen schon durch ist.

Wenn euer herbstlicher Kürbiskuchen fertig ist, solltet ihr ihn auf jeden Fall noch auskühlen lassen.

Genießt den Herbst mit eurem köstlichen Kürbiskuchen – die Salzburger Getreidemühlen wünschen euch einen schönen Tag!

 

[1] Münzing-Ruef, I. (1999): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Zabert Sandmann GmbH

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top