Vollkorn-Mohnnudeln

Vollkorn-Mohnnudeln

Mmmh.. Mohnnudeln – wer von euch kennt denn diese verführerische Köstlichkeit? Mohnnudeln sind eine traditionelle Süßspeise aus der österreichischen und böhmischen Küche. Die Zubereitungsschritte sind gar nicht schwierig, doch ehrlicherweise dauert es aber trotzdem eine kleine Weile, bis ihr die fertigen Vollkorn-Mohnnudeln genießen könnt. Aber wir versprechen euch: es lohnt sich!

Zutaten für den Kartoffelteig

  • 500 g Kartoffeln (festkochend)
  • 175 g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen; frisch und fein gemahlen mit eurer Salzburger Getreidemühle)
  • eine Prise Salz

Zutaten für die Mohnbutter

  • 50 g Butter oder Margarine
  • 4 EL Mohn
  • 1 EL Zucker (oder ein alternatives Süßungsmittel wie Dattel- oder Birkenzucker)

 

Zubereitung der Vollkorn-Mohnnudeln

Zuerst die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Dann in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie durch sind.

Danach die Kartoffeln fein zerdrücken oder zerstampfen und etwas auskühlen lassen. (Jedoch nicht zu lange, aber so, dass sie nicht mehr zu heiß sind, sie zu einem Teig zu verkneten.) Währenddessen das Vollkornmehl frisch mahlen. Nun das Mehl und etwas Salz zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verkneten. Den Kartoffelteig nun ca. 30 Minuten kühl stellen.     

Dann einen Topf mit Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit einen Teil vom Teig nehmen und eine Rolle formen (Durchmesser ca. 3cm). Von der Rolle wiederum ca. 2-3 cm große Stücke abschneiden (siehe Bild) und Nudeln formen.

Nun die Nudeln im Wasser kochen bis sie oben schwimmen. In einem weiteren Topf die Butter bzw. Margarine schmelzen und den Mohn und den Zucker dazugeben. Die fertig gekochten Nudeln nun in der Mohnbutter wälzen. Ihr könnt die Mohnbutter auch erst am Teller/in der Schüssel über die Nudeln geben.

Und fertig sind eure selbstgemachten Vollkorn-Mohnnudeln. Genießt sie!

 

P.S. Habt ihr schon von unseren Mühlengeschichten gehört? Hier könnt ihr spannende Erfahrungsberichte von unseren Kunden mit ihren Salzburger Getreidemühlen nachlesen! Folgt einfach diesem Link >>

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top