Tipps für eine bewusste Ernährung (Teil 1)

Dass die Ernährung zu den essentiellen Dingen im Leben gehört und einen wesentlichen Teil zu unserer Gesundheit beiträgt – so denken wir – ist nicht zu leugnen. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, bewusst zu essen und zu trinken. Für diejenigen unter euch, die sich vielleicht weniger mit dem Thema der Ernährung auseinandergesetzt haben (und natürlich auch für alle anderen), gibt’s in diesem und in einem weiteren Beitrag Tipps für eine bewusste Ernährung.

Das wichtigste bei der Entwicklung eines eigenen „Ernährungsbewusstseins“ soll Spaß an der Sache sein. Was einem keine Freude bereitet, wofür man keine Motivation aufbringen kann, wird sich auch nicht umsetzen lassen. Nehmt euch deshalb Zeit. Vielleicht könnt ihr erst einen Tipp annehmen und umsetzen und dann Schritt für Schritt weitere hinzufügen. Bei Fragen diesbezüglich könnt ihr uns gerne auch ein E-Mail an j.fuschelberger@agrisan.at schicken.bewusste Ernährung

 

  • Selber frisch kochen: Zu wissen, was man isst, sich jedes Gericht selber aussuchen zu können mit den Zutaten seiner Wahl, das ist, was eigenes frisches Kochen an Vorteilen mit sich bringt. Und wenn man gleich die doppelte Menge kocht, dann hat man bereits für den nächsten Tag vorgesorgt und kann somit auch einiges an Zeit gewinnen.
  • Einfache Rezepte: Wenn ihr euch dafür entscheidet, frisch zu kochen, dann beginnt doch mit ganz einfachen Rezepten. Eure Mahlzeiten müssen nicht unendlich viele Zutaten haben. Oft reichen schon ein paar wenige aus, um ein köstliches Gericht zu zaubern.
  • Auf den eigenen Körper hören: Es gibt zwar Unmengen an Ernährungstipps und -regeln, aber in Wirklichkeit weiß es unser Körper selbst, was gerade gut für einen ist. Hungergefühl, Durst oder Sättigung lassen sich durch aufmerksames Hinhören ganz einfach feststellen. Passend dazu ist gründliches Kauen auch etwas, das zu bewusstem Essen und Trinken beiträgt. Wenn ihr mehr zu diesem Thema erfahren wollt, haben wir HIER noch einen weiteren Beitrag für euch >>

 

Wir hoffen, dass wir euch mit diesen ersten Tipps bereits einen Schritt in Richtung einer bewussten Ernährung helfen konnten.

Habt einen tollen Tag, die Salzburger Getreidemühlen

Referenzen

https://getreidemuehle.com/getreidemuehlen-blog/

https://www.bevegt.de

https://www.dge.de

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Wie beeinflusst Vollkorn euer Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾
#GrainAndBrain

Wie beeinflussen Vollkornprodukte unser Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾

#GrainAndBrain #Gesundheit #Nährstoffe #Wissen Einleitung Herzlich Willkommen zu einem weiteren Beitrag in unserer #GrainAndBrain-Reihe! Heute werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie Vollkornprodukte nicht nur eurem Körper, sondern auch eurem Gehirn zugutekommen können. In einer Zeit, in der geistige Fitness und Lebensqualität im Fokus stehen, ist es essentiell, das volle Potenzial der Nahrung zu nutzen.

Weiterlesen »
#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude
#GrainAndBrain

#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude

Liebe #GrainAndBrain-Community, wir sind mehr als nur begeistert, euch unsere neueste Kampagne vorzustellen: Es liegt uns sehr am Herzen, euch auf dem Weg zu einer verbesserten physischen Gesundheit, aber auch zu einer gesteigerten, mentalen Leistungsfähigkeit durch Vollkornprodukte zu begleiten #GrainAndBrain! 🌾🧠  Es ist Zeit, euer Leben mit mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu füllen! Warum ist

Weiterlesen »
Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top