Sommerliche Salatdressings

Sommerliche Salatdressings Rezept Salzburger Getreidemühlen

Sommerzeit – Salatzeit

daher wollen wir Euch jetzt für die, hoffentlich kommenden heißen Tage, einige Vorschläge für Dressings geben.

Salat füllt den Magen und ist daher vor allem bei kalorienbewussten Menschen sehr beliebt.  Rote und grüne Salatarten bestehen zu 95 % aus Wasser und  enthalten nur wenige Kalorien. Salat ist  jedoch reich an Vitamin A und B und C Vitaminen.  Aber auch Magnesium, Kalium und Calcium machen Salat wertvoll an Mineralien.  Besonders hervorzuheben ist auch  die wertvolle Wirkung der Naturfasern.

Ein Stück selbst gebackenes Schwarzbrot zum Salat und es ist für ein gesundes, nahrhaftes Mittag- oder Abendessen oder herzhafte Jause gesorgt.

Für Kalorienbewusste als Erstes ein spezielles

Diät-Dressing:

Angaben jeweils für 1/2 l Dressing:

550 g Magertopfen, 2 EL Öl, ¼ l Mineralwasser, Salz, Pfeffer, 1 kleine Knoblauchzehe,

Als Kräuter eignen sich Dill, Petersilie, Estragon, Kerbel, Basilikum, Kresse, Zitronenmelisse

Rühren Sie den Magertopfen mit Mineralwasser schaumig und schlagen Sie 2 EL Öl darunter. Mit Knoblauch, Pfeffer und Salz abrunden und fein gehackte Kräuter dazugeben

Dieses Dressing eignet sich für grüne Salate, Chicorée, Bologneser und Endiviensalat.

Käsedressing:

150 g Schafkäse, 1/8 l Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 300 g Joghurt, 2 TL Tomatenmark, 2 TL edelsüßer Paprika, 1 TL Zitronensaft, 1 TL Weinessig, 1 kleine rote und 1 kleine grüne Paprikaschote

Drücken Sie den Schafkäse durch ein feines Sieb. Mit Olivenöl verrühren. Der Knoblauch wird zerdrückt und mit Joghurt, Tomatenmark und Paprika verrührt. Würzen Sie mit Salz und Zitronensaft.

Paprika halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden und unter die Dressing mischen.

Dieses Dressing eignet sich besonders gut für Auberginen, Artischockenherzen , Zucchini und gegrillte Steaks.

Pikantes Dressing:

150 g Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 2 Eier, ¼ l Öl, 3 EL Essig, 2 Sandellenringe, etwas Estragon, 1 TL Senf, Salz, Zucker, Worcestersoße, weißer Pfeffer, 1/8 l Mineralwasser, 1 TL Zitronensaft

Den Zwiebel und Knoblauch fein pürieren und mit den ganzen Eiern vermengen. Dass Mousse mit Essig, fein gehackten Sandellenringen, Senf, Salz, Zucker und Worcestersoße, weißen Pfeffer würzen. Wie eine Mayonnaisesoße mit Öl aufschlagen, mit Mineralwasser und Zitronensaft verlängern.

Dieses Dressing eignet sich besonders für Blattsalate.

Roquefort-Dressing für 4 Salatherzen

1 EL Essig, 2 EL Öl, 1 Stange Bleichsellerie oder Selleriegrün, 150 g Roquefort (Österzola, Bergader etc.), Salz, Pfeffer, 1 EWL Weinessig, Zucker, 10/8 l Sahne, 3 EL Sauerrahm, 80 g gekochter Schinken

Salatherzen waschen ,gut abtropfen lassen, Essig, Salz und Öl gut verrühren und über die Salatherzen träufeln. Den Sellerie waschen, abgetropft sehr fein hacken und über die Salatherzen streuen. Den Käse mit der Gabel zerdrücken, mit Essig, Sahne und Sauerrahm glattrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und das Dressing über die Salatherzen verteilen. Mit den feingeschnittenen Schinkenstreifen garnieren.

Dieser Salat eignet sich auch als frische, pikante Vorspeise.

Crème fraîche-Dressing für Kartoffelsalat

1 kg Salzkartoffel, 120 g gekochter Schinken, 2 Gewürzgurken, 2 Zwiebel, 5 EL Öl, 4 EL Weinessig, 1 Eigelb, ¼ l Crème fraîche, 1/2 Bund Petersilie, Salz, weißer Pfeffer, Zucker

Die gekochten und geschälten Kartoffel in Scheiben schneiten. Die Gewürzgurken blättrig schneiden, den Zwiebel und Schinken in Streifen schneiden. Aus dem Eigelb und Öl wird eine Mayonnaise hergestellt und mit den rechtlichen Zutaten und Gewürzen zu einer cremigen Dressing gerührt. Die Salatzutaten mit der Creme-Dressing gut vermengen und bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten ziehen lassen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Einfache Joghurtmarinade

2 EL helles Öl, 2 DL Zitronensaft oder Essig, 1 Becher Joghurt, 1 Prise Zucker, ½ Kaffeelöffel Senf, Pfeffer, gehackte Petersilie und Dill

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top