8 Insider-Tipps rund um’s Backen

8 Insider-Tipps rund um’s Backen

Fluffige Marmorkuchen, köstliche Apfelstrudel und cremige Torten – für geübte (Hobby)bäcker ist all das ein Kinderspiel. Doch mit dem richtigen Insider-Wissen gelingt auch den Backanfängern jedes noch so aufwendige Backprojekt. 8 Insider-Tipps rund um’s Backen helfen euch dabei, eure Lieblingskuchen einwandfrei zu backen.

8 Insider-Tipps

  1. Um zu vermeiden, dass Teig an den Knethaken oder den Händen beim Kneten kleben bleibt, ist es von Vorteil, diese mit etwas Öl zu bestreichen.
  2. Mehl und Backpulver sollte man sieben, damit später keine Klumpen im Teig entstehen.
  3. Backformen sollten nicht mit Öl eingefettet werden, sondern mit Butter oder Margarine und anschließend kurz in den Kühlschrank gestellt werden. So nimmt der Teig später im Ofen das Fett nicht sofort auf.
  4. Für eine ausgeglichene Wärmeverteilung beim Backen die Backform auf den Ofenrost und nicht auf das Backblech stellen.
  5. Bei Früchtekuchen die Früchte bemehlen, bevor sie in den Teig untergehoben werden. Das Absinken der Früchte im Teig wird so vermieden.
  6. Der altbekannte und altbewehrte Stäbchentest ist beim Kuchenbacken immer zu empfehlen. Hierfür sticht man kurz bevor die Backzeit zu Ende ist mit einem Holzstäbchen in die höchste Stelle des Kuchens. Wenn das Stäbchen frei von feuchten Teigresten ist, ist der Kuchen fertig gebacken.
  7. Ebenso beim Kuchenbacken: wenn der Kuchen zu lange im Ofen war und zu trocken geworden ist, kann man kleine Löcher einstechen und mit Fruchtsaft beträufeln. Um die Löcher zu verdecken, empfiehlt es sich den Kuchen mit einer Glasur zu überziehen.
  8. Glasur (vor allem auf Kuchen) hält besser, wenn man Marmelade darunter schmiert.8 Insider-Tipps

Wir hoffen, ihr konntet von unseren 8 Insider-Tipps rund um’s Backen den ein oder anderen mitnehmen. Bei Fragen freuen wir uns jederzeit über einen Kommentar oder eine E-Mail an j.fuschelberger@agrisan.at !

Das Team der Salzburger Getreidemühlen wünscht euch fröhliches Backen!

Beim Beitrag von letzter Woche erfährt ihr mehr zur Knet-Technik des Dehnens und Faltens >>

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top