So erkennst du „echte“ Vollkornprodukte

Setzt man sich mit dem Thema der Ernährung auseinander und/oder verfolgt unsere Blogbeiträge, dann sind einem wahrscheinlich die Vorteile vom vollen Getreidekorn sowie von Produkten aus Vollkornmehl bewusst. Im Vergleich zu Weißmehlerzeugnissen enthalten diese nämlich einen viel höheren Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen. Letztere spielen im heutigen Beitrag eine bedeutende Rolle. Denn der Anteil der Ballaststoffe in einem Getreideerzeugnis lässt darauf schließen, ob es sich tatsächlich um ein Vollkornprodukt handelt oder nicht.* Lasst euch beim Kauf gesunder Getreideprodukte daher nicht von Bezeichnungen wie „Mehrkorn“, „steingemahlen“ oder „100% Weizen“ beirren. So erkennst du „echte“ Vollkornprodukte

Der US-amerikanische Allgemeinmediziner Dr. Michael Greger empfiehlt für das Erkennen „echter“ Vollkornprodukte die „Fünf-zu-Eins-Regel“. Hierbei soll man nicht nur auf die Zutatenliste, sondern auch auf die Nährwertangaben auf der Packung achten. Mithilfe der Regel prüft man, ob das Verhältnis von Kohlenhydraten in Gramm zu Ballaststoffen in Gramm fünf oder weniger zu eins beträgt.

Um die „Fünf-zu-Eins-Regel“ besser zu veranschaulichen, haben wir zwei Beispiele für euch: Wir nehmen an, ein gekauftes Brot enthält pro Scheibe 30 g Kohlenhydrate und 3 g Ballaststoffe. Dividieren wir nun dreißig durch drei, dann erhalten wir zehn. Das Verhältnis wäre also zehn (Kohlenhydrate) zu eins (Ballaststoffe). Da wir aber laut der Regel ein Verhältnis von fünf zu eins (oder auch weniger) haben wollen, wäre der Kauf dieses Brotes nicht zu empfehlen. Ein Vollkornbrot, das pro Portion 16 g Kohlenhydrate und 4 g Ballaststoffe enthält, wäre mit einem Verhältnis von vier zu eins ein Brot, das man gerne kaufen kann.

Wie ihr seht, ist es gar nicht so schwierig, „echte“ Vollkornprodukte zu identifizieren. Falls ihr noch mehr zum Erkennen vollwertiger Getreideerzeugnisse erfahren wollt, dann haben wir HIER noch einen Beitrag für euch >>

 

*Wir gehen hier von gekauften Vollkornprodukten aus. Mahlt ihr nämlich euer Mehl selbst mit einer Salzburger Getreidemühle und verwendet dafür ganzes Bio-Getreide, dann müsst ihr euch die Frage nach „echten“ Vollkornprodukten nicht stellen.

 

Referenzen

Greger, Michael M.D. (mit Gene Stone) (2016): How Not To Die. Entdecken Sie Nahrungsmittel, die ihr Leben verlängern und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen. New York: Flatiron Books, S. 344-345

https://nutritionfacts.org/

Das war: So erkennst du „echte“ Vollkornprodukte

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top