Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich

Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich

Wer unsere letzten Beiträge verfolgt hat, weiß, dass wir uns immer wieder auf die DGE oder die ÖGE beziehen. Das sind die Deutsche bzw. Österreichische Gesellschaft für Ernährung. Auch in der Schweiz gibt es eine SGE, also die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung.

Die DGE, die ÖGE und die SGE benennen mit den DACH-Referenzwerten für Nährstoffzufuhr die Mengen für tägliche Zufuhr von Energie und Nährstoffen als Basis für eine vollwertige Ernährung. Dabei steht DACH für Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH).

Was die SGE bezüglich Getreideprodukten empfiehlt, dazu haben wir Folgendes entdeckt: Denn unter dem Punkt Getreideprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte, können wir – wie auch bei der DGE und ÖGE – lesen, dass ebenfalls die SGE Getreide aus Vollkorn zu bevorzugen empfiehlt.

Eine Tabelle über die Nährstoffgehalte verschiedener Getreideprodukte im Vergleich gibt interessante Informationen, auf die wir nun genauer eingehen wollen. Die Angaben werden immer für 100 g des jeweiligen Produktes gemacht.

 

Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich

  • Vollkornbrot vs. Weißbrot: Der Ballaststoffgehalt (auch Nahrungsfasergehalt) liegt beim Vollkornbrot bei 6,6 g = 100%. Im Weißbrot sind lediglich 55% davon enthalten. Während das VK-Brot 98 mg = 100% Magnesium enthalten, befinden sich im Weißbrot nur 14% davon. Auch der Vitamin B6-Anteil im Weißbrot liegt im Vergleich bei nur mehr 38%.

 

  • Vollkornteigwaren vs. Teigwaren weiß: 11,5 g = 100% Ballaststoffe befinden sich im vollen Korn in Teigwaren, während es bei den „weißen“ Teigwaren 44% sind. Auch der Magnesium- und Vitamin-B6-Gehalt ist in den Teigwaren (weiß) im Vergleich zum Vollkorn um mehr als die Hälfte reduziert.

 

Aus platzsparenden Gründen gehen wir hier nicht auf alle weiteren Produkte ein, die in den Vergleich einbezogen wurden. Falls es euch aber interessiert, wie es mit dem Vollreis vs. Reis weiß oder Haferflocken vs. Knuspermüsli aussieht, dann könnt ihr über die Quellenangaben zu der Tabelle gelangen.

Wir hoffen, dass die Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich wieder zeigen konnten, von wie großer Wichtigkeit Getreideprodukte aus vollem Korn sind.

Warum Getreideprodukte aus Vollkorn von ÖGE und DGE empfohlen werden, darüber haben wir auch einen eigenen Beitrag geschrieben >>

 

 

Quellen

http://www.sge-ssn.ch/media/Didacta-Vollkorn-D3.pdf

http://www.sge-ssn.ch/die-sge/ueber-uns/

https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/

Tabelle: SCHWEIZER NÄHRWERTTABELLE FÜR KONSUMENTINNEN UND KONSUMENTEN, SGE, 2006/NÄHRWERTTABELLE, SOUCI FACHMANN KRAUT, 2000/PRODUKTINFORMATIONEN

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top