Dinkelkipferl fürs Frühstück

Ein gutes und gesundes Frühstück kann euch helfen, um gestärkt in den Tag zu starten. Manche mögen Müsli oder Getreidebrei, manche bevorzugen Brot und Gebäck – süß oder pikant. Dass reine Weißmehlprodukte weniger Nährstoffe enthalten, als Vollkornerzeugnisse, wurde uns in unserem letzten Beitrag gezeigt (Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich). In den meisten Bäckereien findet man vorwiegend Croissants, Kipferl, Teigtaschen etc. aus weißem Mehl.
Wer also trotzdem nicht auf süßes Gebäck zum Frühstück verzichten möchte, für die haben wir ein passendes Rezept. Es kommt von der Brotbäckerin aus Leidenschaft Cilli Reisinger.
Außerdem weiß man bei Selbstgemachtem nicht nur, was drin steckt. Es schmeckt auch besser!

 

ZutatenDinkelkipferl fürs Frühstück

  • 400 g Dinkelvollkornmehl (am besten mit einer Salzburger Getreidemühle frisch gemahlen)
  • 400 g Dinkelmehl
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • 30 g Germ
  • 3 EL Honig
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Rapsöl

 

Zubereitung der Dinkelkipferl

In 100 ml des lauwarmen Wassers den Germ und den Honig auflösen und 10 Minuten rasten lassen. Danach die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Der Germteig sollte nun weitere 45 Minuten gehen.

Nun den Teig kurz durchkneten und Kipferl formen. Die Dinkelkipferl auf ein Backblech (mit Backpapier) legen und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.

Das Backrohr kann dann auf 210°C vorgeheizt werden. Die Kipferl mit etwas Wasser bestreichen und ca. 20-25 Minuten backen.

Eure Dinkelkipferl fürs Frühstück auskühlen lassen und genießen.

Wir wünschen euch einen tollen Start in den Tag!

 

P.S. Wollt ihr euren eigenen Sauerteig machen? So funktioniert es >>

Ein weiteres Rezept von Cilli Reisinger ist ihr köstliches Schwarzbrot mit Sauerteig. Mit dem selbstgemachten Sauerteig gelingt dieses Rezept bestimmt! Und habt ihr den Teig schon angesetzt, könnt ihr sogleich mit dem Backen beginnen. Gutes Gelingen damit!

Quellen

Reisinger, C. (20156): Cilli Reisingers Brotbackbuch. Einfach gute Rezepte vom Bauernhof. Innsbruck: loewenzahn, S. 158

https://www.getreidemuehle.com/de/naehrstoffgehalte-von-vollkorn-und-nicht-vollkorngetreideprodukten-im-vergleich/

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top