Moderne Ernährungstrends (1/2)

Moderne Ernährungstrends

Moderne Ernährungstrends: Convenience Food und Fast Food im Trend?

Dass sich Gesellschaften stetig verändern und weiterentwickeln, ist ein nicht zu negierendes Phänomen. Vor allem in den letzten Jahren scheinen sich diese Veränderungen – besonders in Ländern der westlichen Welt – auf Lebensstil und Ernährungsweisen ausgewirkt zu haben. Es mutet an, dass immer weniger Zeit für die Nahrungszubereitung aufgewendet wird oder gar nicht (mehr) zur Verfügung steht. Die Folge: die Nachfrage nach schnell und einfach zuzubereitendem Essen steigt, das Lebensmittelangebot ändert sich und neue Ernährungstrends entstehen. Zwei dieser modernen Ernährungstrends sollen in den beiden nächsten Blogbeiträgen näher dargestellt werden. Der heutige Beitrag befasst sich mit dem Trend des Convenience Foods. Ein weiterer wird das Fast Food zum Thema haben.

Das Wort Convenience Food (auch Convenience-Food) kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern Bequemlichkeit (Convenience) und Nahrung/Essen (Food) zusammen. Bei dieser Art von Ernährungstrend handelt es sich also um „teilweise oder vollständig vorbereitete Lebensmittel und Speisekomponenten bis hin zu Fertiggerichten“ [1]. Diese sollen für den Verbraucher eine Arbeitserleichterung mit sich bringen.

Betrachtet man die Qualität der Produkte, die als Convenience Food gelten, aus ernährungsphysiologischer Sicht, so kann diese stark variieren. Tiefgekühltes Gemüse oder Obst beispielsweise ist genauso gesundheitlich zuträglich wie das frische Pendant dazu. Ganze Fertiggerichte hingegen sind in Bezug auf die ernährungsphysiologische Qualität weniger hochwertig.

Wie so viele moderne Ernährungstrends hat auch dieser seine Vor- und Nachteile:

Der größte Pluspunkt von Convenience Food ist der, dass man sich Zeit spart. Langes Vorbereiten und Kochen werden durch küchenfertige, garfertige oder auch verzehrfertige Produkte verkürzt. Saisonunabhängig können länger haltbare Convenience Food Produkte jederzeit verzehrt werden (wie beispielsweise vorverarbeitete Lebensmittel in Dosen oder Tiefgekühltes). Für Personen, die nicht kochen können (sei es krankheits-, altersbedingt, etc.), schaffen Fertiggerichte die Möglichkeit, sich trotzdem selbst zu versorgen.Moderne Ernährungstrends

Fertiggerichte und ähnliche Convenience Food Produkte bringen jedoch auch Nachteile mit sich. Sie „weisen häufig hohe Gehalte an ernährungsphysiologisch ungünstigen Inhaltsstoffen, wie Kochsalz [Anm.: nicht jodiert], Zucker, Fett und gesättigte Fettsäuren, auf.“ [2] Außerdem sind sie oft teurer im Einkauf und in der Herstellung, Lagerung und Zubereitung ökologisch energieaufwändig.

Wir sehen also, Convenience Food bringt Vor- wie auch Nachteile mit sich und gilt nicht umsonst als einer der verbreitetsten unter den modernen Ernährungstrends.

Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Natürlich könnt ihr uns auch eine E-Mail schicken (an j.fuschelberger@agrisan.at).

Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, warum so viel Brot im Müll landet, dann haben wir HIER genau den richtigen Beitrag dafür >>

 

Referenzen

Elmadfa, Ibrahim & Claus Leitzmann. 2019. Ernährung des Menschen. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Eugen Ulmer, S. 755-757

https://www.duden.de/rechtschreibung/Convenience_Food

[1] Elmadfa, Ibrahim & Claus Leitzmann. 2019. Ernährung des Menschen. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Eugen Ulmer, S. 755

[2] Elmadfa, Ibrahim & Claus Leitzmann. 2019. Ernährung des Menschen. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Eugen Ulmer, S. 756

Das war: Moderne Ernährungstrends (1/2)

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top