Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto

Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto

Heute haben wir mal eine etwas andere Rezept-Idee für euch. Es ist ein köstliches, selbstgemachtes Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto – zusammengesetzt aus mehreren von unseren Rezepten.

Besonders jetzt im Frühling, wenn wieder mehr und mehr Gemüse- und Obstsorten bei uns wachsen und wir sie frisch kaufen können, kann man sich für neue Rezepte inspirieren lassen. Ein Blick auf den Saisonkalender für April verrät, dass wir uns neben vielen anderen Gemüsesorten auch auf die Radieschen und den Bärlauch freuen können.

Nun aber zu unserem Frühlingsbrot mit Radischen und Bärlauchpesto:Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto

Die Basis bildet ein selbstgemachtes Vollkornwalnussbrot. Es ist nicht nur voll mit wichtigen Nährstoffen, sondern schmeckt auch unglaublich gut. Das Beste an selbstgemachten Broten ist, dass man ganz genau weiß, was drinnen ist. Außerdem schmeckt man’s, wenn man es mit Liebe gebacken hat. Das Rezept findet ihr HIER auf unserem Blog.

Wer möchte, kann nun auf das Brot Frischkäse oder eine pflanzenbasierte Alternative streichen. Letztere könnte beispielsweise Sojajoghurt (natur) oder ein veganer Frischkäse sein.

Und nun zu den Köstlichkeiten aus der saisonalen und regionalen Küche: Die Radieschen könnt ihr, wenn ihr sie nicht vielleicht sogar selbst angebaut habt, am Gemüsemarkt kaufen. Achtet dabei möglichst auf Bio-Qualität. Beim Bärlauch ist das ein bisschen anders. Wenn ihr euch gut auskennt und genau wisst, wie der Bärlauch von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zu unterscheiden ist, dann könnt ihr ihn selbst im Wald pflücken. Seid ihr jedoch damit nicht so bewandert und wollt auf Nummer sicher gehen, dann kauft ihn ganz einfach am Gemüsemarkt. Wie ihr nun euer Bärlauchpesto für euer Brot selbst macht, findet ihr HIER. Auch dieses Rezept ist ganz simpel nachzumachen.

Und um euer köstliches Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto noch kulinarisch abzurunden, könnt ihr es mit frischen Frühlingszwiebeln toppen.

Entdeckt die Vorteile der saisonalen und regionalen Küche und genießt den Geschmack von selbstgemachten Köstlichkeiten!

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top