Die Kohlenhydrate in unserer Ernährung

Die Kohlenhydrate in unserer Ernährung

Die einen verteufeln sie, die anderen lieben sie. Ernährungstrends hin oder her, Kohlenhydrate spielen in unserer Ernährung ein bedeutende Rolle – vor allem als Energielieferanten. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass man Kohlenhydrate nicht in einen Topf werfen darf. Denn es gibt verdauliche und unverdauliche Kohlenhydrate. Dazu aber gleich mehr.

Kohlenhydrate kommen überwiegend in pflanzlichen Nahrungsmittel vor, vereinzelt auch in tierischen. In den Pflanzen fungieren sie als Stütz- und Reservestoffe, für den Menschen liefern die verdaulichen Kohlenhydrate Energie (4 kcal/g). Im menschlichen Körper können sie auch in Form von Glykogen in der Leber und in den Muskeln gespeichert werden. Die Kohlenhydrate in unserer Ernährung

Ernährungsgesellschaften empfehlen ca. 45-55 % der täglichen Energiezufuhr aus Kohlenhydraten zu gewinnen. Der Anteil des zugesetzten, industriell hergestellten Zuckers sollte dabei nur bei maximal 10 % liegen. Aufgepasst – die empfohlenen Prozentsätze müssen natürlich an jeden und jede individuell angepasst werden, denn der Energiebedarf unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.

Kommen wir nun zur bereits angekündigten Unterscheidung der Kohlenhydrate (= Saccharide). Kohlenhydrate bestehen aus Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff und unterscheiden sich je nachdem wie lang die aneinandergehängten Zuckermolekülketten sind. Sie werden in Einfach- und Zweifachzucker (Mono- und Disaccharide) sowie in verwertbare und nicht verwertbare Vielfachzucker (Polysaccharide) unterteilt. Die Ballaststoffe gehören zu den nicht verwertbaren Polysacchariden. Welche Wirkung sie auf unsere Ernährung haben und wie wir sie am besten in unsere Ernährung einbauen, könnt ihr in DIESEM BLOGBEITRAG nachlesen.

Ernährungsgesellschaften zeigen auf, dass eine adäquate Zufuhr an Kohlenhydraten gesundheitsförderlich für unseren Körper sein kann. Den heutigen Beitrag wollen wir deshalb mit einem Zitat aus einem Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung abschließen:

„[…] Voraussetzung ist, dass ballaststoffreiche Lebensmittel, vor allem Vollkornprodukte, den größten Anteil an den kohlenhydratliefernden Lebensmitteln haben. Derzeit  kommt  die  Kohlenhydratzufuhr  der  Bevölkerung  in  Deutschland  dem  Referenzwert zwar relativ nahe,  jedoch stammt ein wesentlicher  Anteil der Kohlenhydratzufuhr aus dem Verzehr von Mono- und Disacchariden, die vor allem in Süßwaren und gesüßten Getränken vorhanden sind. Hier ist eine Verschiebung in Richtung des Konsums von Vollkornprodukten notwendig.“ [1]

 

Referenzen

http://www.sge-ssn.ch/media/Kohlenhydrate-2019.pdf

https://getreidemuehle.com/ballaststoffe-und-ihre-wirkung-auf-unseren-koerper/

https://getreidemuehle.com/was-der-kohlenhydratanteil-in-der-ernahrung-ausmacht/

[1] https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/position/DGE-Positionspapier-Richtwerte-Energiezufuhr-KH-und-Fett.pdf

Das war: Die Kohlenhydrate in unserer Ernährung

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top