Saftiger Zitronenkuchen

Ein saftiger Zitronenkuchen bringt doch immer diesen schön zitronigen Geschmack und noch dazu eine leichte Süße mit sich, nicht wahr? Mmmh da läuft einem ja schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen!

Wir haben heute ein sehr einfaches Zitronenkuchen Rezept für euch. Wer auf saftige Kuchen steht, dieser ist es auf jeden Fall! Außerdem haben wir uns dazu entschieden, eine vegane Version des Zitronenkuchens zu veröffentlichen. Wir wünschen euch gutes Gelingen und viel Freude beim Nachbacken !

Saftiger Zitronenkuchen

Zutaten

  • 380 g Vollkornmehl (frisch gemahlen mit einer Salzburger Getreidemühle)
  • 140 g Zucker (oder alternative Süßungsmittel)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • Schale von zwei Bio-Zitronen
  • 110 ml Öl
  • 120 ml frischgepresster Zitronensaft
  • 120 g Apfelmus
  • 230 ml Pflanzendrink (kein Sojadrink, denn der flockt aus)

Zubereitung

Euer saftiger Zitronenkuchen kann in einer Kastenform, aber auch in einer Gugelhupfform gebacken werden. Fettet deshalb zu allererst die Kuchenform ein und bemehlt sie ein wenig. Heizt außerdem den Ofen auf 160°C Umluft vor.

Danach die Zitronenschale reiben und die Zitronen auspressen. Die Schale und den Saft in zwei verschiedene Schüsseln geben. Dann die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zucker, Backpulver, Natron) zusammen mit der Zitronenschale verrühren. Im Anschluss kommen die flüssigen Zutaten hinzu. Achtet darauf den Teig nur so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich zu verrühren.

Den Teig in die vorbereitet Kuchenform geben und dann im Ofen für ca. 60 Minuten lang backen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob der Kuchen schon durch ist, probiert es einfach mit der Stäbchenprobe aus. Vergesst aber nicht, dass es ja ein saftiger Zitronenkuchen ist.

Et voilà – schon ist euer Zitronenkuchen fertig und ihr könnt ihn nach kurzem Auskühlen sogleich genießen!

Lasst es euch schmecken und bis bald!

Habt ihr schon einmal Flammkuchen selbst gemacht? Im Grunde genommen geht das richtig einfach und dauert auch überhaupt nicht lange! Belegen kann man den Flammkuchen mit allem was das Herz begehrt und was die Saison halt an Gemüse so bietet. Hier geht’s zum Rezept >>

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top