6 Tips gegen Heißhungerattacken

Heißhungerattacken

Heißhungerattacken können viele verschiedene Ursachen haben. Diese können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein: Schlafmangel, Stress, Schwangerschaft, Wachstum, strenge Diäten, Langeweile, Gefühle und Stimmungen sind nur einige Beispiele dafür.

Wir haben ein bisschen recherchiert und 6 Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen können, Heißhungerattacken aus dem Weg zu gehen.*

6 Tipps gegen HeißhungerattackenHeißhungerattacke

 

  • Ausreichend und regelmäßig essen: Um eine unzureichende Aufnahme an Nahrungsenergie und damit einhergehende Heißhungerattacken zu vermeiden, sollte man ausreichend und regelmäßig essen. Essen, bis man satt ist und zu große zeitliche Abstände zwischen den Mahlzeiten zu vermeiden, ist die Devise. Denn ein Kaloriendefizit kann ebenfalls zu plötzlichem und starkem Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln führen.

 

 

  • Genug Wasser trinken: Ausreichend zu trinken – vor allem Wasser und ungesüßte Tees – ist nicht nur generell wichtig für die Gesundheit, sondern auch in Bezug auf Heißhungerattacken. Dehydration kann für Hunger sorgen, obwohl ausreichend gegessen wurde.

 

  • Gesunde Snacks parat haben: Wenn der große Hunger kommt, dann kann es von Vorteil sein, Snacks bereit zu haben. Im besten Fall bereitet man gesunde Snacks vor, wie zum Beispiel frisches Obst, Gemüse mit Dip, Trockenfrüchte, selbstgemachte alternativ gesüßte Kekse etc.

 

  • Sich bewegen: Sport und Bewegung können dabei helfen, die Lust auf Süßes** möglichst gering zu halten. Regelmäßige körperliche Aktivitäten sind auch einfach generell gut und wichtig für unseren Körper.

 

  • Tagebuch führen: Sollte Heißhunger trotz der Umsetzung der hier angeführten Tipps auftreten, kann das führen eines Tagebuches helfen. Wann und wie häufig Heißhungerattacken auftreten, wie stark sie ausfallen und wie man sich dabei fühlt, kann in einem solchen Tagebuch festgehalten werden. So verschafft man sich einen Überblick und kann womöglich selber herausfinden, was den Heißhunger auslöst.

 

Wir hoffen, dass euch unser heutiger Beitrag weiterhelfen konnte. Wir würden uns freuen, von euren Erfahrungen zu lesen. Schreibt uns einfach eine E-Mail an j.fuschelberger@agrisan.at oder hinterlässt einfach einen Kommentar.

Bis bald!

 

P.S. Kennt ihr schon unsere Facebook-Seite? Hier gibt’s noch mehr tolle Infos zum Thema Ernährung und zu unseren Getreidemühlen >>

 

*Vermutet man, dass Heißhungerattacken ernsthafte und krankheitsbedingte Hintergründe haben, sollte man einen Arzt aufsuchen.

**Heißhunger zeigt sich oft in Bezug auf Süßes und auf Kohlenhydrate. Das starke Verlangen nach Salzigem ist jedoch ebenso eine Art von Heißhunger.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top