Alternativ Süßen

Alternativ Süßen

Alternativ Süßen? Seit einiger Zeit ist es total „in“, alternativ zu süßen. Und das kommt ja auch nicht von irgendwo her. Raffinierter Kristallzucker – auch Industriezucker genannt – wird nämlich in aufwendigen Prozessen verarbeitet. Das Ergebnis: alle wertvollen Nährstoffe sind weg und übrig bleiben „leere“ Kalorien. Außerdem lässt industriell verarbeiteter Zucker den Blutzuckerspiegel sehr schnell sehr hoch ansteigen, was auf lange Zeit gesehen gesundheitsnachträglich auf unseren Körper wirkt. Deshalb finden sich immer mehr Menschen dazu bereit, alternativ zu süßen. Aus diesem Grund wollen wir euch heute in unserem Beitrag “ Alternativ Süßen „eine Liste an alternativen Süßungsmitteln vorstellen. *Alternativ Süßen

 

  • Süße Lebensmittel: Bananen oder Trockenfrüchte wie Datteln oder Aprikosen bringen von Natur aus einen süßen Geschmack mit sich. Der Vorteil süßer Lebensmittel ist, dass sie nicht nur wichtige Nährstoffe wie Mineralstoffe und Vitamine, sondern auch Ballaststoffe mit sich bringen.

 

  • Birkenzucker (Xylit) und Erythrit: Hierbei handelt es sich um sogenannte Zuckeralkohole. Xylit hat im Vergleich zu Industriezucker 40% weniger Kalorien, Erythrit ist sogar komplett frei von Kalorien. Diese beiden Zuckeralternativen bringe jedoch auch keine zusätzlichen Nährstoffe mit sich.

 

  • Stevia: Ursprünglich aus der Steviapflanze gewonnen, wird das Süßungsmittel Stevia, so wie wir es im Supermarkt kaufen können, jedoch in industriellen Prozessen produziert indem chemische Produkte zugesetzt werden. Auch wenn Steviasüßungsmittel ebenfalls kalorienfrei sind, gibt es hier aufgrund der industriellen Verarbeitung einen Höchstwert, der beim Verzehr nicht überschritten werden darf.

 

  • Kokosblütenzucker: Bei der Herstellung von Kokosblütenzucker wird der Nektar der Kokosnusspalme verkocht und verdampft, sodass der kristallartige Zucker entsteht. Im Vergleich zum raffinierten Zucker ist der Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr von Kokosblütenzucker geringer und er bringt zumindest ein paar mehr Nährstoffe mit sich.

 

  • Dattelzucker: Obwohl die ganzen Datteln als Lebensmittel bereits erwähnt wurden, wollen wir der Vollständigkeit halber den Dattelzucker auch noch erwähnen. Dattelzucker (auch Dattelsüße genannt) sind getrocknete und zermahlene Datteln. Der Vorteil ist, dass Dattelzucker weniger Kalorien als Kokosblüten- oder Industriezucker aufweist. Außerdem enthält Dattelzucker wertvolle Mineralstoffe und Vitamine sowie Ballaststoffe. Dattelzucker eignet sich außerdem gut zum Backen und Kochen.

 

  • Apfel- oder Agavendicksaft: Dicksäfte sind im Grunde genommen hochkonzentrierte Fruchtsäfte. Auch diese Süßungsmittel verlieren in ihrer industriellen Herstellung wichtige Nährstoffe. Dicksäfte sind zwar unglaublich süß, sollten aber wegen ihres sehr, sehr hohen Fruktoseanteils nur in Maßen genossen werden.

 

  • Sirupe (Reis-, Ahorn- oder Dattelsirup): Ähnlich wie bei den Dicksäften, werden bei der Herstellung von Sirupen pflanzliche Lebensmittel eingekocht. Auch wenn Sirupe ein paar mehr Nährstoffe als Industriezucker haben, gilt auch hier: Sirupe sollten wegen des hohen Fruktoseanteils mit Maß und Vorsicht genossen werden.

 

Alternativ süßen, ist im Grunde gar nicht so schwer – es muss nur das richtige Süßungsmittel gefunden werden. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Wir haben euch heute jene vorgestellt, die wir bisher ausprobiert haben. Vielleicht kennt ihr ja noch andere Möglichkeiten alternativ zu süßen? Teilt gerne Erfahrungen mit uns, die ihr rund um’s Thema „ Alternativ Süßen “ schon gemacht habt – wir freuen uns!

 

P.S. Kennt ihr schon unseren Beitrag zu vollwertiger Ernährung?

*Dieser Beitrag dient lediglich als mögliche Informationsquelle und bietet keine konkreten Ernährungsempfehlungen.

Das war: Alternativ Süßen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top