Zöliakie oder Glutensensitivität – oder etwa doch nicht?

Vor sehr langer Zeit haben wir einen Blog-Beitrag zum Thema Zöliakie veröffentlicht. Darin wurde erklärt, was Zöliakie überhaupt ist und was Betroffene tun können bzw. sogar müssen. Wenn ihr mehr über diese durch den Verzehr glutenhaltiger Nahrung ausgelöste, chronische Erkrankung erfahren wollt, dann könnt ihr den Beitrag hier nachlesen >> Er könnte euch zu einem besseren Verständnis dieses Beitrags verhelfen.

Nun haben wir einen interessanten Artikel, der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) veröffentlicht wurde, gefunden. In diesem Artikel geht es darum, dass „frei von“-Lebensmittel (in diesem Fall frei von Gluten) keinen nachgewiesenen gesundheitlichen Nutzen für Menschen haben, die an keiner Lebensmittelunverträglichkeit leiden. Das soll heißen, dass nur bei Betroffenen von Zöliakie, Weizenallergie, Gluten- und Weizensensitivität eine Ernährung ohne krankheitsauslösende gluten- oder weizenhaltige Produkte sinnvoll ist.Zöliakie oder Glutensensitivität - oder etwa doch nicht?

Immer öfter hört man, dass Menschen sich glutenfrei ernähren, weil sie denken eine dieser Unverträglichkeiten zu haben. Oder einfach, weil sie sich eine gesundheitsfördernde Wirkung erhoffen.

Da stellt sich nun die Frage: wann ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll? Sie ist dann sinnvoll, wenn Zöliakie, Weizenallergie oder Gluten-/Weizensensitivität vorherrschen. Der Arzt kann Zöliakie und Weizenallergie nachweislich feststellen. Bei Gluten- oder Weizensensitivität, die ähnliche Symptome aufweisen, muss er zuvor Genannte ausschließen und mit anschließender Testung nachweisen.

Weil viele Leute auch ohne Bestätigung durch den Arzt auf Gluten oder Weizen verzichten, kann dies wiederum zu unzureichender Zufuhr an Ballaststoffen, B-Vitaminen und gewissen Mineralstoffen führen. Weiters lesen wir bei der DGE: „Beim Verzicht auf Vollkornprodukte bleiben die präventiven Effekte hinsichtlich der Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten und bestimmten Krebskrankheiten ungenutzt.“ [1]

Zusammenfassend heißt das, wer nicht nachweislich an Zöliakie, Weizenallergie, Gluten- oder Weizensensitivität leidet, sollte nicht ohne fachliche Beratung auf gluten- oder weizenhaltige Produkte verzichten.

Für alle, die aber aus gesundheitlichen Gründen sich glutenfrei ernähren, haben wir, also die Salzburger Getreidemühlen, einen anderen Spezialisten: unsere Getreidemühle MAX SPEZIAL!
Mit ihr kann glutenfreies Getreide sowie große und harte Körner ganz einfach vermahlen werden. Die Max Spezial gibt es zurzeit zum Jubiläumspreis >>

 

Quelle

https://www.dge.de/presse/pm/selbstdiagnose-unvertraeglichkeit/

https://www.getreidemuehle.com/de/zoeliakie/

[1] https://www.dge.de/presse/pm/selbstdiagnose-unvertraeglichkeit/

 

Das war: Zöliakie oder Glutensensitivität – oder etwa doch nicht?

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top