Zöliakie oder Glutensensitivität – oder etwa doch nicht?

Vor sehr langer Zeit haben wir einen Blog-Beitrag zum Thema Zöliakie veröffentlicht. Darin wurde erklärt, was Zöliakie überhaupt ist und was Betroffene tun können bzw. sogar müssen. Wenn ihr mehr über diese durch den Verzehr glutenhaltiger Nahrung ausgelöste, chronische Erkrankung erfahren wollt, dann könnt ihr den Beitrag hier nachlesen >> Er könnte euch zu einem besseren Verständnis dieses Beitrags verhelfen.

Nun haben wir einen interessanten Artikel, der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) veröffentlicht wurde, gefunden. In diesem Artikel geht es darum, dass „frei von“-Lebensmittel (in diesem Fall frei von Gluten) keinen nachgewiesenen gesundheitlichen Nutzen für Menschen haben, die an keiner Lebensmittelunverträglichkeit leiden. Das soll heißen, dass nur bei Betroffenen von Zöliakie, Weizenallergie, Gluten- und Weizensensitivität eine Ernährung ohne krankheitsauslösende gluten- oder weizenhaltige Produkte sinnvoll ist.Zöliakie oder Glutensensitivität - oder etwa doch nicht?

Immer öfter hört man, dass Menschen sich glutenfrei ernähren, weil sie denken eine dieser Unverträglichkeiten zu haben. Oder einfach, weil sie sich eine gesundheitsfördernde Wirkung erhoffen.

Da stellt sich nun die Frage: wann ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll? Sie ist dann sinnvoll, wenn Zöliakie, Weizenallergie oder Gluten-/Weizensensitivität vorherrschen. Der Arzt kann Zöliakie und Weizenallergie nachweislich feststellen. Bei Gluten- oder Weizensensitivität, die ähnliche Symptome aufweisen, muss er zuvor Genannte ausschließen und mit anschließender Testung nachweisen.

Weil viele Leute auch ohne Bestätigung durch den Arzt auf Gluten oder Weizen verzichten, kann dies wiederum zu unzureichender Zufuhr an Ballaststoffen, B-Vitaminen und gewissen Mineralstoffen führen. Weiters lesen wir bei der DGE: „Beim Verzicht auf Vollkornprodukte bleiben die präventiven Effekte hinsichtlich der Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten und bestimmten Krebskrankheiten ungenutzt.“ [1]

Zusammenfassend heißt das, wer nicht nachweislich an Zöliakie, Weizenallergie, Gluten- oder Weizensensitivität leidet, sollte nicht ohne fachliche Beratung auf gluten- oder weizenhaltige Produkte verzichten.

Für alle, die aber aus gesundheitlichen Gründen sich glutenfrei ernähren, haben wir, also die Salzburger Getreidemühlen, einen anderen Spezialisten: unsere Getreidemühle MAX SPEZIAL!
Mit ihr kann glutenfreies Getreide sowie große und harte Körner ganz einfach vermahlen werden. Die Max Spezial gibt es zurzeit zum Jubiläumspreis >>

 

Quelle

https://www.dge.de/presse/pm/selbstdiagnose-unvertraeglichkeit/

https://www.getreidemuehle.com/de/zoeliakie/

[1] https://www.dge.de/presse/pm/selbstdiagnose-unvertraeglichkeit/

 

Das war: Zöliakie oder Glutensensitivität – oder etwa doch nicht?

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top