Kräftiges Dinkelbrot

Rezept für ein kräftiges Dinkelbrot

Ihr wollt ein Rezept für ein kräftiges Dinkelbrot, welches sowohl süß als auch herzhaft köstlich schmeckt? Dieses Rezept ist sehr einfach, jedoch solltest du genügend Zeit für das gären des Brotes miteinberechnen. Statt dem Dinkel kann auch Weizen verwendet werden, allerdings sticht somit der nussige Geschmack vom Dinkel nicht heraus.

 

Zutaten:

Dinkelbrot

 

  • 500g Dinkelvollkornmehl, gemahlen mit der Salzburger Getreidemühle
  • 250g Dinkelmehl T700
  • 20g Salz
  • 20g Brotgewürz
  • 1EL weißer Balsamico (oder Essig)
  • 1TL Backmalz
  • 1TL Honig
  • 400g lauwarmes Wasser
  • 120g Buttermilch

 

Zubereitung:

Zuerst mit der Salzburger Getreidemühle den Dinkel zu feinem Vollkornmehl mahlen. Danach mit dem normalen Auszugsmehl mischen. Das Salz und das Brotgewürz zu den trockenen Zutaten hinzugeben, bevor man mit den Flüssigen weitermacht. Den Essig, das Backmalz und den Honig in die Schüssel geben, während du dafür sorgst, dass das Wasser etwa auf 30-40 Grad erwärmt wird. Am Ende das Wasser und die Buttermilch in den Teig geben und mit der Küchenmaschine oder Hand etwa 6-8 Minuten gut durchkneten.

Den Brotteig solltest du nun in einer Schüssel für etwa 40 Minuten zugedeckt und in einer warmen Umgebung gehen lassen. Danach muss der Teig leicht geknetet werden, damit er für das Gärkörbchen vorbereitet wird. Falls du kein Gärkörbchen hast, kannst du das Brot auch sofort in einer Form backen. Das Gärkörbchen (zirka 25cm Durchmesser) sehr gut bemehlen und den geformten Laib hineingeben. Zum Gären das Brot nochmals etwa 10 Minuten rasten lassen, während du das Backrohr auf etwa 220 Grad Heißluft vorheizt.

Nach dem Gären das Brot auf ein Backblech stürzen und sofort auf ein Backblech geben und die ersten 10 Minuten bei 220 Grad mit Dampf backen. Danach sollte die Temperatur auf 200 Grad erniedrigt werden und noch etwa 35-40 Minuten backen.

Das kräftige Dinkelbrot schmeckt sowohl mit Käse, als auch mit einer fruchtigen Marmelade sehr köstlich.

 

HIER findest du Dinkelkipferl für ein ausgewogenes Frühstück.

Warum Vollkornmehl so gesund ist könnt ihr HIER nachlesen.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top