Karottenaufstrich für jede Jahreszeit

Karottenaufstrich

Karotten (auch Möhren, Rüben, Rüebli etc.) können wir das ganze Jahr über regional kaufen. Der Grund dafür ist, dass sie sehr gut lagerfähig sind. Auch wenn die Karotten vor allem in den wärmeren Monaten des Jahres angebaut werden, halten sie sich lange gut und wir finden sie eigentlich immer in Super- und auf Gemüsemärkten.

Den Aufstrich, den wir euch heute vorstellen, könnt ihr also zu jeder Jahreszeit zubereiten. Das Tolle ist, dass das Rezept wirklich sehr einfach ist und sich noch dazu recht schnell zubereiten lässt.

Zutaten für den KarottenaufstrichKarottenaufstrich

  • 6 Karotten (wenn möglich aus biologischem Anbau)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Sesammus (Tahini)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • optional noch: etwas Oregano, Kreuzkümmelpulver, Knoblauchpulver

Zubereitung

Zuerst die Karotten in Stücke schneiden (ca. 3 cm dick). Bei Bio-Karotten ist es nicht unbedingt nötig, diese abzuschälen. Dann ca. 10-12 Minuten lang dämpfen oder kochen, bis sie weich geworden sind.

Nun die Karotten mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Wenn ihr einen Standmixer oder eine Küchenmaschine habt, könnt ihr die natürlich genauso verwenden. Ist der Karottenaufstrich nun zu einer feinen Masse geworden, könnt ihr ihn noch einmal abschmecken.

Anschließend füllt ihr den Aufstrich in saubere, verschließbare Gläser und lagert ihn im Kühlschrank. Oder aber ihr genießt ihn natürlich gleich. Auf einem selbstgebackenen Vollkornbrot schmeckt der Karottenaufstrich wirklich wunderbar!

Lasst es euch schmecken und bis bald,

das Team der Salzburger Getreidemühlen

 

P.S. Hier ist noch ein großartiges Rezept für euch. Und zwar für ein vollwertiges Vollkornbrot mit Kürbiskernen >> Es steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffen und schmeckt noch dazu richtig lecker!

P.P.S. Und wenn ihr noch einen Blick auf unsere Getreidespeicher werfen wollt, dann klickt einfach HIER >> Das richtige Lagern von Getreide ist sehr wichtig. Unsere Getreidespeicher aus naturbelassenem Leinen eigenen sich optimal dafür.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top