Fruchtiger Vollkorn-Rhabarberkuchen (vegan)

Hallo Freunde der Salzburger Getreidemühlen,

hier ist der Berti! Ja, auch ich melde mich wieder einmal. Ich habe für euch nämlich wieder ein neues Rezept ausprobiert… es ist ein fruchtiger Vollkorn-Rhabarberkuchen (vegan)!
Wie ihr wisst schaue ich bei meinen Rezepten immer auf Qualität, Saisonalität und Regionalität der Zutaten. Deshalb habe ich das Mehl für den Kuchen natürlich mit meiner Salzburger Getreidemühle frisch gemahlen und zwar aus österreichischem Bio-Dinkel. Und den Rhabarber, der jetzt im Mai gerade wächst, habe ich ebenfalls frisch am Markt gekauft.

Zutaten

  • 350 g frisches Vollkornmehl (z.B. Dinkel – ihr könnt auch Weizen nehmen)
  • 100 g VollrohrzuckerFruchtiger Vollkorn-Rhabarberkuchen (vegan)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • 2 Packerl Vanillezucker
  • ¼ TL Zimt
  • 100 ml Öl
  • 260 ml Sojadrink
  • 1 EL Essig
  • 750 g Rhabarber

 

Zubereitung

  • Eine Springform (rund oder auch eine eckige Backform) mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Den Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf dünsten. Eventuell mit etwas Zucker süßen. Wenn er weich ist, abtropfen lassen und beiseitestellen.
  • Den Essig in den Sojadrink geben.
  • Danach das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz, das Natron und den Zimt zusammen in einer Schüssel vermischen.
  • Dann das Öl und die Sojamilch hinzugeben.
  • Im Anschluss den Teig in die Form geben und mit dem Rhabarber belegen.
  • Den Vollkorn-Rhabarberkuchen nun für ca. 35-40 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen und genießen!

 

Der Vollkorn-Rhabarberkuchen schmeckt nicht nur richtig fruchtig und gut, sondern ist auch vegan. Da ist so ein sonniger Nachmittag im Mai auf der Terrasse oder ein gemütliches Kaffeekränzchen zuhause bei Regen ein voller Genuss!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und melde mich wieder,

euer Berti

 

P.S. Wenn ihr etwas über Ballaststoffe und ihre Wirkung in unserem Körper erfahren wollt, dann folgt diesem LINK >>

P.P.S. Dinkel-Sesam-Bratlinge mit saisonalem Gemüse – na, wie klingt das? Zum Rezept kommt ihr hier >>

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top