Extravagante Brotgewürze

Extravagante Brotgewürze

In Anlehnung an den Beitrag zu den „klassischen“ Brotgewürzen, möchte gesagt sein, dass ins Brot oft auch noch weitere Zutaten hinzukommen können, um den Geschmack der frisch gebackene Brote etwas zu variieren.

 

Den Geschmack und Geruch der Brotgewürzklassiker Kümmel, Fenchel, Anis und Koriander kennt fast jeder.

Extravagante Brotgewürze

Aber der interessierten Hausfrau und dem experimentierfreudigen Bäcker stehen weit mehr Gewürze und optionale Zutaten für noch mehr Aroma und exklusivem Geschmack zur Verfügung.

Einfach probieren ist die Devise, denn neben extravaganten Brotgewürzen wie Kardamon, Chili, Zimt, Muskatnuss und Nelken sind auch Pfeffer, Bockshornklee, Schabzigerklee, Sternanis und Sesam interessante Ergänzungen.

 

Ob man Leinsamen als Gewürz bezeichnen kann, ist Ansichtssache. Aber Leinsamen sind auf jeden Fall eine gesunde Sache zum Beispiel gemeinsam mit Sonnenblumenkernen.

Alle Körndl, die ihr verwendet wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Sesam sollten über Nacht in lauwarmem Wasser eingeweicht und erst dann zum Brotteig gegeben werden. Ein Schuss Bier (vorzugsweise Hefeweizenbier) gibt einem Roggenbrötchen die richtige Würze.

 

Diese Gewürze mischt ihr einfach zu der euch gekannten Gewürzmischung aus den vier Klassikern. Aber der Fantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt: Auch Wildkräuter können harmonieren und eine etwas andere Geschmacknuance erzeugen. Hier nennen wir Löwenzahn und Brennessel.

Heute besonders beliebt ist die Zugabe von Oliven und Nüssen, aber auch von Käse, Honig, Zwiebeln etc.

 

Habt ihr schon gewusst, dass man Brot mit Nüssen frühestens nach 6 – 8 Stunden anschneiden soll?

Das volle Aroma der Nüsse benötigt diese Zeit um sich voll zu entfalten. Bevor ihr euch an die Arbeit macht, solltet ihr jedoch austesten, welche Zutaten zueinander passen und beachtet auch, ob die von euch ins Auge gefassten Gewürze zu eurem Brotrezept passen!

 

Gewürze sind wie das Salz in der Suppe – passt auf, dass ihr euer Brot nicht versalzt.

Für 1 kg Mehl benötiget ihr nicht mehr als 2 Teelöffel Salz, das ihr am besten mit den Gewürzen und dem Mehl mischt.

 

Vielleicht habt ihr es noch nicht gewusst, aber Salz hemmt das Aufgehen des Germs.

Ganz zum Schluss soll noch gesagt sein, dass ihr auch einmal den reinen Geschmack Ihres Brotes, egal ob aus Roggen oder Dinkel kosten könntet. Ein reines Brot, ohne irgendwelche Zusätze ist ein Thema für sich. Purer Geschmack!

 

Hier kommt ihr zum Beitrag über die “klassischen” Brotgewürze: https://www.getreidemuehle.com/de/der-duft-von-brot-ist-wie-duft-der-heimat/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top