Brot richtig essen – Großmutter hat davor gewarnt

Dabei ist frisch gebackenes Brot, das gerade aus dem Ofen kommt, so verlockend, dass man sofort hineinbeißen möchte.  So gut riecht es aus dem Ofen, so knackig sieht die Kruste aus… Dann noch etwas Butter und Honig drauf und ein wahres Festmahl liegt auf dem Teller.

Was ist denn nun wirklich dran an der Warnung der Großmutter?

Ernährungswissenschaftler sagen heute, dass frisches Brot oder frischer Kuchen keine Probleme verursachen, wenn man mit der Verdauung generell keine Probleme hat.

Wenn das nicht der Fall ist, dann solltet ihr bei empfindlicher Verdauung vorsichtig sein und frisches Brot und noch warme Kuchen ganz langsam essen oder sogar ganz vermeiden.

Langsam Essen ist also der Tipp! Denn nicht wie bisher geglaubt, ist die Hefe im Teig an eventuellen Beschwerden (wie Bauchschmerzen oder Blähungen) schuld, sondern das schnelle Essen der köstlich duftenden Bäckereien. Frische Bäckereien duften nicht nur verlockend, sondern sind auch weich und luftig und schmecken daher besonders gut. Das ist auch der Grund, warum meist zu schnell gegessen und zu wenig gekaut wird. So gelangen größere Stücke, oft zu wenig vorverdaut, in den Magen und dieser muss dann harte Arbeit leisten.  Durch schnelles Essen wird auch viel mehr Luft „verschluckt“, als bei gut gekautem Essen.

Gut gekaut ist halb verdaut ist ein altes Sprichwort, das besonders bei Brot beachtet werden soll.

Achtung, damit kein Missverständnis auftritt: Nicht nur Vollkornbrot oder frisches Brot, sondern auch altes Brot muss ordentlich gekaut werden!

Vielleicht war die Warnung vor frischem Brot unserer Mütter und Großmütter auch gedacht, um uns Kinder nicht nur zu achtsamen Umgang mit Brot zu erziehen, sondern auch um sinnvoll mit Brot hauszuhalten.

 

Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was es mit den Kohlenhydraten im Brot auf sich hat, dann seid ihr hier genau richtig: https://www.getreidemuehle.com/de/kohlenhydrate-im-brot-hat-es-damit-auf-sich/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top