Dinkel-Frühstückskipferl

Wir zeigen euch ein perfektes Frühstücksgebäck mit Vollkorndinkel und Kürbiskernen. Die geschmackvollen Dinkelkipferl haben einen leicht süßlichen Geschmack durch den Honig und eine besondere nussige Note durch, die im Ofen gerösteten, Kürbiskerne. Das Vollkornmehl spendet eine Menge Energie für den ganzen Tag und ermöglicht euch einen gesunden Start in den Tag.

Zutaten:

  • 1kg frisch gemahlenes Dinkelvollkornmehl mit der Salzburger Getreidemühle
  • 550ml warmes Wasser
  • 1 EL Salz
  • 100g Butter
  • 120g Honig
  • 60g Hefe
  • 150g gehackte Kürbiskerne

Zubereitung:

Zuerst solltet ihr den Dinkel mit einer Salzburger Getreidemühle fein mahlen und in eine große Schüssel geben. Das Salz, die Butter und Honig zu dem Mehl geben, während du das Wasser auf zirka 30-40 Grad erwärmst. Das warme Wasser nach und nach in die Schüssel geben und währenddessen immer wieder umrühren. Am Ende die Hefe in die Masse mischen und den Teig gut durchkneten.

Nachdem du alle Zutaten miteinander verknetet hast, muss der Teig 40 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort rasten. Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kräftig durchmischen und in je 60 Gramm kleine Stücke teilen. Die kleinen Teigstücke zu einer Kugel formen lassen und zirka 5 Minuten aufgehen lassen.

Danach kannst du die kleinen Bällchen mit einem Rollholz auf die Form einer Schuhsohle ausrollen, zirka 25cm Länge. Wichtig ist hierbei, dass du genügend Mehl zum Ausrollen verwendest. Den ausgerollten Teig mit der Hand aufrollen und zu einem Kipferl formen. Das Kipferl anschließend mit Wasser oder Ei bestreichen, damit man das Gebäck gut in den gehackten Kürbiskernen wälzen kann.

Die Dinkelkipferl auf einem Backblech platzieren und nochmals etwa 20-30 Minuten gären lassen. Währenddessen kann das Backrohr auf 200 Grad vorgeheizt werden. Die Kipferl sollten zirka 15 Minuten im Rohr backen, bis sie eine goldbraune Farbe haben.

Am Besten schmeckt das Vollkorngebäck mit Butter und Honig oder Marmelade.

Wir wünschen euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn ihr mehr über Vollkornmehl wissen wollt, dann solltet ihr unbedingt HIER vorbeischauen!

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top