Die Grob-Fein-Einstellung unserer Salzburger Getreidemühlen

Die Grob-Fein-Einstellung unserer Salzburger Getreidemühlen

Unsere Salzburger Getreidemühlen haben eine Grob-Fein-Einstellung, die faszinierend einfach mit einer Hand zu bedienen ist. Von FEIN auf GROB oder von GROB auf FEIN kann auch problemlos während des Mahlens gestellt werden.

Wisst ihr, dass die Grob-Fein-Verstellung der Mühle einer der wichtigste Bauteil für ein dauerhaft feines Mahlergebnis ist?

Unsere kinderleichte, unverwüstliche Grob-Feinverstellung ist seit über 30 Jahren bewährt!
Durch eine perfekte technische Lösung liegen die Mahlsteine ein Mühlenleben lang exakt parallel zueinander.

Wir verwenden kein heute übliches Kunststoffgewinde, sondern verändern die Mahlfeinheit nur durch Heben und Senken des unteren Mahlsteines.

Unser ausgeklügeltes, verschleißunabhängiges funktionierendes Verstellsystem wurde aus dem Fahrzeugkupplungsbau übernommen und ist die logische Garantie für feines Mehl, auch noch nach Jahrzehnten!

Oft braucht man richtig feines Mehl für Kuchen oder andere Mehlspeisen, manchmal aber auch etwas grobkörnigeres Mehl für beispielsweise Brote. Und das alles können euch unsere Salzburger Getreidemühlen dank der Grob-Fein-Einstellung bieten. Auch das Schroten von Getreide ist möglich. Wer sich zum Beispiel fürs Frühstück ein Müsli machen möchte oder den Getreideschrot einfach für Zwischendrin ins Joghurt geben möchte, kann das mit dem frischen Schrot machen. Auch für die Zubereitung von Getreidesuppen kann Getreideschrot dienen.

Unser Tipp für einen Frühstücksbrei mit Getreideschrot:

Lasst den Getreideschrot (egal, ob Hafer, Dinkel oder Weizen) über Nacht einweichen. Am Morgen könnt ihr dann Samen (zum Beispiel Leinsamen, Chiasamen oder Sesamsamen) und/oder Nüsse dazugeben. Außerdem könnt ihr eurem Frühstücksbrei Obst beifügen. Am besten wäre saisonales und frisches Obst. Für eine „gewisse Würze“ könnt ihr nach belieben auch Zimt oder Kokosflocken darüberstreuen. Auch hier gilt wieder: dem Ausprobieren sind keine Grenzen gesetzt!

Diejenigen unter euch, die bereits eine Salzburger Getreidemühle haben, können uns gerne Wissen lassen, welche Erfahrungen sie bereits mit der Grob-Fein-Einstellung gemacht haben.

Habt einen schönen Tag!

P.S. Das könnte euch auch interessieren: Was vor dem Lebensmitteleinkauf zu beachten ist –Berti´s nützliche Tipps

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top