6 Kinder, 1 Mühle und eine Fährfahrt mit Wendepunkt

6 Kinder, 1 Mühle und eine Fährfahrt mit Wendepunkt

6 Kinder, 1 Mühle und eine Fährfahrt mit Wendepunkt

Diese Mühlengeschichte beginnt auf einer Fährfahrt von Italien nach Griechenland, auf der eine unserer Mitarbeiterinnen Frau U. aus Deutschland kennenlernt. Frau U. lädt unser Teammitglied der Salzburger Getreidemühlen in ihr Haus in einem kleinen griechischen Ort am Peloponnes ein. Dort finden die beiden in weiteren Gesprächen heraus, dass Frau U. bereits seit 35 Jahren Besitzerin einer Salzburger Getreidemühlen ist.

Die wahre Mühlengeschichte startet also schon viel früher: 6 Kinder, 1 Mühle und eine Fährfahrt mit Wendepunkt

Frau U. war 16 als sie von Zuhause auszog. Bis zu diesem Zeitpunkt mahlte sie bereits Getreide, verwendetet aber eine Kaffeemühle, denn es stand nur wenig Geld zu Verfügung. Mehrere Jahre später, entdeckte sie bei einer Freundin eine Getreidemühle und war sogleich hin und weg. Frau U. hatte Geld gespart, informierte sich, schaute sich Getreidemühlen in Reformhäusern an und entschloss sich für eine Salzburger Mühle. Der Grund dafür war der Wunsch nach einem Steinmahlwerk und bis auf die Getreidemühlen von Agrisan, gab es keine anderen Mühlen, die diese Besonderheit mit sich brachten.

Über mehrere Jahrzehnte benutzte Frau U. ihre Salzburger Mühle und versorgte ihre 6 Kinder mit frisch gemahlenem Mehl und Schrot. Selbstgemachtes Brot aus Roggen und Abendbrei aus Gerste standen jeden Tag am Speiseplan. Auch die Kinder hatten freien Zugang zur Getreidemühle: auf der Fensterbank stehend, konnte sie von jedem benutzt werden, der wollte.

Mittlerweile sind die Kinder von Frau U. erwachsen und eine ihrer Töchter, die selber Mutter ist, hat die Salzburger Getreidemühle übernommen und benutzt sie immer noch. Frau U. selbst benötigt heute nicht mehr so viel Mehl. Eine kleine Handmühle mahlt ausreichend viel, um 2 bis 3 Mal pro Woche Kekse oder ähnliches zu backen.

Die 35 Jahre alte Salzburger Getreidemühle von Frau U. sieht heute immer noch so aus wie früher. Und obwohl sie – von einer Großfamilie! – viel benutzt wurde, gab es nie Probleme. „3 Kilo Mehl und da macht nichts puff“ – weil der Motor nicht zu heiß wird, ergänzt Frau U. Die Mühle läuft wie am ersten Tag.

Frau U. ist total begeistert und kann ihre Salzburger Getreidemühle zu den wenigen Dingen zählen, die aus ihrem früheren Haushalt übriggeblieben sind und heute noch funktionieren!

 

P.S. Für weitere Mühlengeschichten, klickt HIER >>

Das war: 6 Kinder, 1 Mühle und eine Fährfahrt mit Wendepunkt

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top