Zwetschkenknödel vom Berti

Guten Tag und hallo,

wer mich nun schon ein wenig kennt, weiß, dass ich für mein Leben gern koche und nasche. Und ich achte ja auch immer darauf, saisonales Obst und Gemüse für meine Rezepte zu verwenden. Da meine Mäuse-Großeltern einen großen Zwetschkenbaum im Garten stehen haben, habe ich mir ein Körbchen voll geholt. Aus diesen süßen, reifen Zwetschken sind dann Zwetschkenknödel aus Topfenteig entstanden.

Zwetschkenknödel

 

Das habe ich dafür gebraucht:

  • 10 Stück Zwetschken (je nach Größe der Zwetschken könnten aus der Teigmenge auch mehr oder weniger Knödel „herausgehen“)
  • 250 g Topfen
  • 120 g Vollkornmehl (ich habe für das Mehl Dinkel in meiner Salzburger Getreidemühle vermahlen)
  • 60 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Semmelbrösel
  • Vollrohrzucker
  • Zimt

 

Und so habe ich die Zwetschkenknödel gemacht:

Für den Teig wird zuerst der Topfen mit dem frischen Vollkornmehl, der Butter und dem Ei vermengt. Auch eine Prise Salz wird hier hinzugefügt. Der Teig sollte dann für etwa eine halbe Stunde ruhen. Danach geht es an´s Knödelformen:

Dafür werden zuerst die Hände etwas befeuchtet, damit der Teig nicht kleben bleibt. Dann wird etwas Teig genommen und vorsichtig in der Handfläche flach gedrückt. Anschließend sollte der Teig so um die Zwetschken gedrückt werden, so dass die Frucht komplett verdeckt ist. So wird nun der ganze Teig zu Knödel verarbeitet. Im Anschluss wird Wasser mit etwas Salz zum Kochen gebracht. Wenn das Wasser kocht, werden die Zwetschkenknödel ins Wasser gegeben und ca. 8-12 Minuten (je nach Größe der Knödel) gekocht, bis sie oben schwimmen. Währenddessen kann bereits in einer Pfanne etwas Butter geschmolzen werden. Danach werden die Semmelbrösel mit etwas Vollrohrzucker und nach Belieben auch mit Zimt angeröstet. Sobald dann die Knödel fertig sind, werden sie in der Semmelbrösel-Mischung gewälzt und frisch serviert.

Ich, als süßer Berti, habe zusätzlich etwas Staubzucker darüber gestreut (:

Und hier habe ich noch mein Heidelbeertatscherl-Rezept für euch! 

Und wünsche euch einen wunderbaren Tag und ein gelungenes Nachmachen der Zwetschkenknödel!

Euer Berti

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top