Haferkekse und Haferbusserl vom Berti

Hallo zusammen!

Ich bin es wieder – euer Berti. Na, freut ihr euch auch schon so sehr auf Weihnachten? Ich freue mich riesig und ich habe auch schon alle Geschenke für meine Mäuse-Freunde und Mäuse-Familie besorgt. Außerdem sind alle Weihnachtskekse, die ich gebacken habe, fix und fertig in den Keksdosen versteckt. Versteckt sind sie deshalb, weil ich sie sonst bis Weihnachten alle aufgegessen hätte.

Das letzte Mal habe ich zwei neue Rezepte mit Hafer ausprobiert. Mmmh, die sind aber gut geworden. Haferkekse aus Hafervollkornmehl und Haferbusserl aus frischem Haferschrot waren es! Hier habe ich natürlich die Rezepte für euch:

 

Haferkekse aus Hafervollkornmehl:

Für die Haferkekse zerbröselt ihr 260g frisch gemahlenes Hafermehl mit 60g Butter. Dann fügt ihr 120g gemahlene Haselnüsse, ein Ei, 100g Honig und einen gestrichenen Teelöffel Backpulver hinzu. Verknetet alles zu einem Teig. Rollt den Teig und stecht die Kekse aus, die Form der Kekse ist natürlich euch überlassen. Bevor ihr sie ins Backrohr gebt, müssen die Haferkekse noch mit etwas Milch bestrichen werden. Die Kekse bei 180° backen.

 

Haferbusserl aus frischem Haferschrot:

 Zuerst schrotet ihr 200g Hafer (grob) und röstet ihn mit etwas Butter an. Weitere 80g Butter verrührt ihr mit einem Ei und 5 EL Honig. Dann presst ihr den Saft einer halben Zitrone hinein und fügt außerdem 100g geriebene Mandeln und das bereits ausgekühlte Hafer-Butter-Gemisch hinzu. Weiters kommt ein EL Mehl (ihr könnt beispielsweise etwas Hafermehl von den Haferkeksen aufbehalten) und etwas Backpulver hinzu. Um die Haferbusserl fertig zu stellen, setzt ihr kleine Häufchen aus der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Busserl werden bei 180° gebacken.

 

Ich habe sowohl die Haferkekse, als auch die Haferbusserl so lange gebacken, bis sie schon leicht braun waren und ich sie als fertig gebacken empfunden habe. Nach dem Auskühlen habe ich sie dann, wie ich es euch schon gesagt habe, in Keksdosen gegeben und versteckt.

Wenn ihr die Kekse und Busserl auch ausprobiert, dann wünsche ich euch viel Vergnügen dabei und außerdem wunderschöne Weihnachten!

Alles Liebe,

euer Berti

 

PS. Hier ist der Link zu meinem Linzeraugen-Keks-Rezept. 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top