Brotdrink – gesundheitsfördernd und bekömmlich

Brotdrink – gesundheitsfördernd und bekömmlich

 

Im Gegensatz zu uns in Europa ist in Russland die Herstellung von Brotdrinks als Gärgetränk bekannt. In Russland wird das milchsauer vergorene Getränk aus Vollkornbrot schon seit Jahrhunderten gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt.

Vor allem deutsche Soldaten lernten den sauer schmeckenden Trank in der Kriegsgefangenschaft zu schätzen, denn wer diesen zu sich nahm, wurde weniger krank. Heute ist die gesundheitsfördernde Wirkung des probiotischen Getränkes allgemein bekannt und es findet vor allem bei Darmproblemen Anwendung.

Brotdrink

Unter „Brottrunk“ versteht man heute eine geschützte Marke, die nach einem von Bäckermeister Wilhelm Kanne erprobten Rezept hergestellt wird. Die Idee kam dem Bäckermeister als er von Kriegsgefangenen in der Sowjetunion von den Gärgetränken hörte. Erst 1981, also nach 15 Jahren des Experimentierens, kam der Brottrunk von Kanne erstmalig auf den Markt. Für diesen „Brottrunk“ werden biologisch angebauter Weizen, Roggen, Hafer und Wasser – in Form von Brot – verwendet und einem monatelangen Gärungsprozess unterzogen.

Gärgetränke aus den verschiedensten Getreidearten können aber nicht nur in Naturkostläden und Drogerien gekauft, sondern auch selbst hergestellt werden.

Geschmacklich erinnern Brotdrinks am ehesten an einen gegorenen Gemüsesaft – z.B. an einen Sauerkrautsaft, der, obwohl er als „sauer“ bezeichnet wird, im Körper basisch wirkt.

Das Grundrezept für Brotdrinks ist immer ähnlich und beinhaltet Wasser und Vollkornbrot. Alkohol wird nicht verwendet. Das Vollkornbrot kann nicht nur aus Weizen, Roggen oder Dinkel gefertigt worden sein, sondern auch aus glutenfreien Getreidearten wie beispielsweise Amaranth.

Die Gärung entsteht durch Milchsäurebakterien und die entstandene Milchsäure verursacht die Senkung des pH-Wertes und den säuerlichen Geschmack des Drinks.

Neben positiven Auswirkungen auf den Magen-Darmtrakt (sowohl bei Blähungen, bei Verstopfung, als auch bei Durchfall) kann der

Brotdrink auch helfen den Cholesterinspiegel zu senken.

Aber auch bei der Behandlung chronischer Hautprobleme soll das Gärgetränk helfen, bei Heuschnupfen, Asthma und Akne, aber auch bei Neigung zu Infektanfälligkeit.

Das Gärgetränk hat wenig Kalorien und somit ist der Brotdrink als säuerlicher Sommerdrink gut geeignet und bringt Abwechslung zu Fruchtsäften, Tees und Wasser.

Neben Milchsäurebakterien sind in Brotdrinks einige wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, wie Mineralstoffe, Enzyme, Hefen, Aminosäuren und Vitamine.

Bedenkenlos können Brotdrinks täglich getrunken werden, am besten zu den Mahlzeiten.

 

Wie sich die Milchsäurebakterien auf unsere Verdauung auswirken, könnt ihr hier nachlesen: https://www.getreidemuehle.com/de/milchsaeurebakterien-als-darmpflege/

 

 

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brottrunk

https://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/gesunde-getraenke/brottrunk-das-gesunde-gaergetraenk

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top