Berti´s Vanillekipferl aus Vollkornmehl

So schnell habe ich gar nicht schauen können, da ist ein Jahr vergangen, denn bald ist ja schon wieder Weihnachten! Die Adventszeit mag ich besonders gern: Wenn draußen der Schnee liegt, wie er es bei uns im Salzburger Land bereits tut und es draußen schon früher dunkel wird, dann mache ich es mir in meiner Mäusehöhle ganz gemütlich. Und meist nutze ich dann diese Zeit – wie ihr es euch wahrscheinlich schon denken könnt – um Weihnachtskekse zu backen. Und neulich habe ich dann köstliche Vanillekipferl gemacht. Hier ist das Rezept für euch:

Ich hab über einen Kilo Vanillekipferl gemacht, nur damit ihr euch an den Mengenangaben orientieren könnt.

Zutaten

  • 400g Vollkornmehl (ich empfehle Dinkelmehl zu nehmen und den Dinkel am besten mit einer Salzburger Getreidemühle zu mahlen)
  • 300g geriebene oder gemahlene Nüsse (hierbei überlasse ich euch, ob ihr Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln nehmt)
  • 300g Butter
  • 250g Zucker (als Alternativen eignen sich auch Rohrzucker oder Honig)
  • 3 Eidotter
  • eine Prise Salz
  • und für den Vanille-Geschmack 3 geriebene Vanilleschoten oder 1-2 Packerl Vanillezucker

Zubereitung

Alle Zutaten zusammen zu einem Teig verkneten und den fertigen Teig zwei Stunden lang kühl stellen. Danach den Teig in Rollen formen, die einen Durchmesser von ca. 1,5 cm haben sollten. Davon kleine Stücke abreisen oder mit einer Teigkarte abtrennen und Kipferl formen. Die Vanillekipferl auf ein Blech legen und bei 180° in einem vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Beobachtet aber die Kipferl durch einen Blick ins Ofenfenster und holt sie rechtzeitig heraus, denn sie sollten nicht zu dunkel werden.

Ihr könnt die frischen Vanillekipferl direkt nach dem Backen mit Staubzucker bestreuen. Dann auskühlen lassen und genießen.

 

Also ich finde, dass die Vanillekipferl einfach unglaublich gut schmecken und sie mich mit einer Tasse Tee so richtig in Weihnachtsstimmung bringen.

 

Eine wunderbare, vorweihnachtliche Zeit wünscht euch euer Berti!

 

PS. Das Weihnachtsangebot der Salzburger Getreidemühlen ist dieses Weihnachten die Mühle Carina. Werft doch mal einen Blick darauf! 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top