Wer denkt beim Kauf von Cornflakes für das gesunde Frühstück schon an Acrylamid, Mineralölbestandteile oder Glyphosat?
In Österreich wurden im Dezember 47 Produkte durch ein anerkanntes Institut geprüft. Weniger als die Hälfte konnten empfohlen werden, über 25 % enthielten bedenkliche Inhaltsstoffe und Pestizidrückstände.
Gerade Produkte für Kinder enthalten krebserregende Stoffe? Und das in einem Land wie Österreich, wo besonders auf Ernährung geachtet wird?
Noch schlimmer: Bekannte Markenprodukte schnitten besonders schlecht ab. Mehr Marketing als Qualität?
Wie entsteht Acrylamid in Frühstücksflocken?
Acrylamid gilt laut EFSA als potenziell krebserregend. Es entsteht, wenn Getreide bei hohen Temperaturen (>120 °C) geröstet wird – vor allem bei 270–290 °C wie bei vielen industriellen Flakes.
Warum so heiß? Haltbarkeit! Frisch gepresste Flocken verderben innerhalb weniger Tage – industriell verarbeitete halten Wochen. Gesundheit bleibt dabei auf der Strecke.
Gesunde Alternative: Getreideflocken selbst herstellen
Müssen wir also auf unser geliebtes Frühstück verzichten? Keineswegs! Die gute Nachricht: Es gibt eine gesunde Alternative, mit der du die Kontrolle über deine Frühstücksflocken zurückgewinnst. Die Lösung lautet: Selber machen.
Statt fertig verarbeitete Cornflakes zu kaufen, kannst du frische Getreideflocken selbst herstellen. Alles was du brauchst, sind ganze Getreidekörner (zum Beispiel Hafer, Dinkel, Roggen etc.) und ein Gerät zum Quetschen der Körner. Durch das frische Quetschen behältst du alle Nährstoffe im Korn und verhinderst die Bildung von Acrylamid – denn du röstest ja nichts, sondern zerquetschst das rohe Korn. Außerdem kannst du biologisches Getreide verwenden und weißt genau, dass keine Pestizid-Rückstände wie Glyphosat drin sind. Mineralöl? Fehlanzeige – du umgehst industrielle Prozesse und Verpackungen, die diese Rückstände verursachen.
Selbstgemachte Flocken erlauben es dir, kreativ zu werden: Mische Hafer mit Nüssen, Ölsaaten oder getrockneten Früchten für dein individuelles Müsli. Du bestimmst, was in deine Schüssel kommt – und vor allem, was nicht hineinkommt. So startest du den Tag mit maximaler Nährstoffpower und minimalen Schadstoffen.
Salzburger Flockenmeister – damit du weißt, was drinnen ist
Für alle, die den Schritt zum selbstgemachten Müsli wagen möchten, gibt es praktische Helfer. Ein Beispiel für eine hochwertige Flockenquetsche ist der Salzburger Flockenmeister. Dieses manuelle Gerät quetscht mühelos alle gängigen Getreidearten zu frischen Flocken – damit du weißt, was drinnen ist. Der Salzburger Flockenmeister wird aus natürlichen Materialien (Holz, Edelstahl) gefertigt und erlaubt dir, in Minuten dein eigenes Vollkorn-Müsli herzustellen. Durch das Selber-Quetschen bleiben Vitamine und Enzyme erhalten, und du vermeidest komplett die oben genannten Schadstoffe. Kein Acrylamid, kein Glyphosat, keine Mineralöle – stattdessen voller Geschmack und echtes Vertrauen in dein Essen.
Fazit: Cornflakes und Müslis aus dem Supermarkt mögen bequem sein, aber der Preis für diese Bequemlichkeit kann hoch sein – gemessen in potentiellen Gesundheitsrisiken. Indem du auf frische, selbst hergestellte Getreideflocken umsteigst, schützt du dich vor versteckten Schadstoffen und tust deinem Körper etwas Gutes. Starte deinen Tag bewusst und gesund – du hast es in der Hand, was in deiner Frühstücksschüssel landet!
Keywords: cornflakes, müsli, frühstücksflocken, acrylamid, glyphosat, mineralöl, schadstoffe, gesundheit, getreideflocken, flockenquetsche, selbst gemacht
Hashtags: #cornflakes, #müsli, #schadstoffe, #acrylamid, #glyphosat, #mineralöl, #gesundheit, #frühstück, #vollkorn, #selbstgemacht
Quellen:
-
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) – Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft
-
EFSA – Bewertung zu Mineralölen: MOAH können DNA schädigen und Krebs auslösen
-
International Agency for Research on Cancer (IARC) – Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend“ für Menschen
-
ÖKO-TEST (Dez 2024) – Laboruntersuchung von 47 Frühstücksflocken, viele Marken mit Acrylamid, Mineralöl, Glyphosat belastet