3 frühlingsleichte Buchweizen-Rezepte – leicht, nussig, glutenfrei, frisch gemahlen mit der Salzburger Getreidemühle.
Frühling ist die beste Zeit, um den Körper auf „leicht & lebendig“ umzustellen – und was könnte da besser passen als Buchweizen? Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Buchweizen ist gar kein Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach – und vor allem richtig lecker! Er schmeckt leicht nussig, ist glutenfrei und besonders gut bekömmlich. Heute zeigen wir dir drei frühlingshafte Rezepte, mit denen du Buchweizen von seiner besten Seite kennenlernst.
Und das Beste? Wenn du den Buchweizen selbst frisch mit deiner Salzburger Getreidemühle mahlst, wird’s nicht nur gesünder – sondern auch aromatischer. Frisch gemahlen entfaltet er sein volles Potenzial! Mehr Infos findest du auf unserer Website: www.getreidemuehle.com
🥞 1. Buchweizen-Pfannkuchen mit frischen Kräutern und Frühlingsquark
Für 2–3 Portionen brauchst du:
- 100 g frisch gemahlenes Buchweizenmehl
- 2 Eier
- 200 ml Milch (oder Pflanzenmilch)
- 1 Prise Salz
- 1 EL gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Bärlauch)
- Etwas Öl zum Ausbacken
Für den Quark:
- 250 g Topfen oder Quark
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Kräuter nach Wahl
So geht’s:
Alle Zutaten für die Pfannkuchen verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. In einer beschichteten Pfanne ausbacken. Den Kräuterquark dazureichen – fertig ist der grüne Frühlingsgenuss!
Tipp: Der Teig schmeckt auch kalt super – perfekt fürs nächste Picknick.
🥗 2. Lauwarmer Buchweizen-Salat mit Spargel & Erdbeeren
Für 2 Portionen brauchst du:
- 100 g Buchweizenkörner
- 200 ml Wasser
- 200 g grüner Spargel
- 100 g Erdbeeren
- 1 Handvoll Rucola
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
So geht’s:
Buchweizen in der doppelten Menge Wasser 15 Minuten köcheln, dann abkühlen lassen. Spargel anbraten oder dämpfen, Erdbeeren halbieren, Rucola waschen. Alles in einer großen Schüssel mischen und mit dem Dressing aus Öl, Zitronensaft und Honig verfeinern.
Bauchfreundlich & hübsch: Die Kombination aus nussigem Buchweizen und fruchtigen Erdbeeren ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Hingucker!
🍰 3. Buchweizen-Rhabarber-Kuchen – saftig, süß, sauer!
Zutaten für eine kleine Springform:
- 100 g Buchweizenmehl (frisch gemahlen)
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 2 Eier
- 100 g Joghurt
- 80 g Zucker (oder Honig)
- 1 TL Backpulver
- 200 g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
So geht’s:
Alle Zutaten (außer dem Rhabarber) zu einem glatten Teig verrühren. Rhabarber unterheben. In eine gefettete Springform füllen und bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen.
Tipp: Mit einem Klecks Joghurt und etwas Ahornsirup servieren – himmlisch!
Warum Buchweizen in deiner Küche nicht fehlen sollte
- Glutenfrei & bekömmlich – ideal bei sensibler Verdauung
- Reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Zink
- Vielseitig einsetzbar: süß, herzhaft, warm oder kalt
- Frisch gemahlen mit der Salzburger Getreidemühle besonders aromatisch und nährstoffreich
Fazit
Ob herzhaft, süß oder als Salat – Buchweizen ist ein echter Allrounder für den Frühling. Wer ihn einmal frisch gemahlen probiert hat, möchte nicht mehr zurück! Mit einer Salzburger Getreidemühle holst du das Beste aus jedem Korn. Noch keine? Dann schau doch mal bei uns vorbei:
👉 www.getreidemuehle.com
📌 Keywords:
buchweizen rezepte, frühling, glutenfrei backen, getreidemühle, mehl selbst mahlen, salzburger getreidemühle, buchweizenmehl, gesund backen, bauchfreundlich, ernährung im frühling
📲 Hashtags:
#buchweizen #glutenfrei #frühlingsrezepte #gesundessen #selbstgemacht #salzburgergetreidemühle #vollwertküche #mehlselbstmahlen #rhabarberkuchen #buchweizensalat #kräuterzeit