Hildegard von Bingen und Dinkel – Warum frisch gemahlenes Mehl besser ist

Hildegard von Bingen und Dinkel – Warum frisch gemahlenes Mehl besser ist

Diesen Beitrag als Podcast anhören >>

Hildegard von Bingen war ihrer Zeit weit voraus. Schon im 12. Jahrhundert erkannte sie, dass Ernährung nicht nur den Körper, sondern auch die Seele beeinflusst. Ein Lebensmittel stand für sie dabei besonders im Mittelpunkt: Dinkel.

Warum dieses Urgetreide so wertvoll ist und weshalb es sich lohnt, Dinkelmehl frisch zu mahlen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.


Langlebigkeit & höchste Qualität

Wenn ihr eure Ernährung bewusst gestalten wollt, ist eine Getreidemühle ein wertvoller Begleiter. Probiert es aus und erlebt den Unterschied!


Dinkel – Das Lieblingskorn von Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen beschrieb Dinkel als das „beste Getreide“. In ihren Schriften lobte sie die besonderen Eigenschaften des Urkorns:

„Dinkel ist das beste Getreide. Er macht rechtes Fleisch und rechtes Blut, gibt frohen Sinn und Freude im Gemüt.“

Doch was macht Dinkel so besonders?

✔️ Reich an Nährstoffen: Dinkel enthält hochwertiges Eiweiß, viele Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink sowie B-Vitamine für Nerven und Stoffwechsel.

✔️ Gut verträglich: Viele Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit vertragen Dinkel viel besser.

✔️ Stärkt Körper und Geist: Dinkel enthält Tryptophan – eine Aminosäure, die die Serotoninbildung unterstützt und so die Stimmung positiv beeinflussen kann.

Kein Wunder, dass Hildegard von Bingen Dinkel als das perfekte Getreide für eine gesunde Ernährung empfahl!


Warum frisch gemahlenes Dinkelmehl gesünder ist

Die meisten Menschen kaufen fertiges Dinkelmehl im Supermarkt. Doch wusstet ihr, dass frisch gemahlenes Mehl viel mehr Vitalstoffe enthält?

Sobald ein Korn gemahlen wird, beginnt der Oxidationsprozess. Wichtige Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe gehen verloren. Je länger das Mehl gelagert wird, desto weniger wertvolle Nährstoffe bleiben erhalten.

👉 Die Lösung? Dinkel direkt vor der Verarbeitung selbst mahlen!

Und genau hier kommt die Salzburger Getreidemühle ins Spiel.


Salzburger Getreidemühlen – Die beste Wahl für frisch gemahlenes Mehl

Unsere Salzburger Getreidemühlen sind nicht nur ein optisches Highlight in der Küche, sondern auch technisch einzigartig.

Granit-Mahlsteine: Unsere Mühlen mahlen mit echten Granitsteinen, die besonders schonend arbeiten – ganz ohne künstliche Bindemittel oder Abrieb​.

Mahlkammer aus Holz: Statt Kunststoff setzen wir auf unbehandeltes Buchenholz, das antibakterielle Eigenschaften hat und die Qualität des Mehls erhält​.

Perfekte Einstellung: Mit dem präzisen Edelstahlgewinde kann die Mehlfeinheit individuell angepasst werden – von grobem Schrot bis zu feinstem Backmehl​.

Luftiges, samtiges Mehl: Das mit Naturstein gemahlene Mehl fühlt sich besonders fein an und bewahrt den natürlichen Geschmack des Getreides​.

Wenn ihr euch eine Mühle anschafft, investiert ihr nicht nur in Qualität, sondern auch in eure Gesundheit – und in den unvergleichlichen Geschmack von frisch gemahlenem Mehl.


Ein einfaches Rezept für Dinkelbrot nach Hildegard von Bingen

Probiert es doch einfach selbst aus! Hier kommt ein einfaches Rezept für ein nahrhaftes, bekömmliches Dinkelbrot mit natürlichen Gewürzen.

Zutaten:

  • 500 g frisch gemahlenes Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz (Fenchel, Kümmel, Koriander)
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

1️⃣ Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
2️⃣ Mehl, Salz und Brotgewürz mischen, die Hefemischung dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
3️⃣ Den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
4️⃣ In eine Kastenform geben und bei 200°C ca. 40 Minuten backen.

Tipp: Wer mag, kann noch Sonnenblumenkerne oder Nüsse unter den Teig mischen – für ein extra nahrhaftes Brot!


Fazit: Natürlich genießen mit frisch gemahlenem Dinkel

Hildegard von Bingen wusste es bereits vor 900 Jahren: Gutes Essen ist die beste Medizin.

Dinkel ist ein wertvolles Urgetreide, das Kraft, Vitalität und Wohlbefinden schenkt – vor allem, wenn es frisch gemahlen verarbeitet wird. Und genau das ermöglicht die Salzburger Getreidemühle:

Schonendes Mahlen mit Granit
Kein Kunststoff, sondern Naturholz

Letzte Beiträge