Hallo an alle Naschkatzen!
“Ich bin schon sooo voll, aber weil “das” sooo gut ist, muss ich “das” noch essen!
Dies höre ich immer wieder nach einem reichhaltigen Hauptgericht, dem zumeist noch eine gute Suppe vorangegangen ist.
Dann wird noch mit Begeisterung der Kuchen, die Creme, der Pudding oder sonst irgendwas regelrecht “hinuntergedrückt”. Der Bauch tut oft ohehin schon weh und signalisiert aufhören – ich bin satt, ich habe genug!
Aber besonders Kinder lieben Süßigkeiten in verschiedensten Formen.
Unser Organismus wird durch falsche Ernährungsgewohnheiten mehr oder weniger stark belastet.
Viele Süßigkeiten vermindern die Funktionstüchtigkeit der Verdauungsorgane. Dies wiederum schwächt die Widerstandskraft gegen Krankheiten.
Zucker überlastet die Organe und wirkt hemmend auf den Stoffwechsel. Durch diese Störung im Magen wird wiederum die Gehirntätigkeit und damit das Denkvermögen und die Lernfähigkeit negativ beeinflußt!
Und vor allem Kinder sollen in der Schule wach und aufmerksam sein.
Vermeidet daher besonders beim Frühstück raffinierten Zucker. Ein mit dem Salzburger Flocker frisch gemachtes Müsli gibt euren Kindern, aber auch euch viel Kraft, Elan und Energie für den Tag.
Euer Berti