Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel?

Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel?

Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel?

Um wirklich sicherzugehen, dass ein Lebensmittel Bio-Qualität hat, gibt es bestimmte Kennzeichnungen, die angegeben werden müssen. Oft führen uns Bezeichnungen wie „aus umweltgerechter Landwirtschaft“, „direkt vom Bauern“ oder „von glücklichen Hühner“ in die Irre. All das hat nämlich nichts mit der Kennzeichnung echter Bio-Lebensmittel zu tun.

Es gibt drei verpflichtende Angaben, die ein Bio-Produkt aufweisen muss: das EU-Bio-Logo, die Codenummer der Bio-Kontrollstelle und die Herkunft der verarbeiteten Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs. Neben den verpflichtenden Bio-Kennzeichnungen können auch noch andere Bio-Logos auf der Verpackung stehen (z.B. das AMA-Gütezeichen oder die Bio-Austria-Garantie).

Die Codenummer der Bio-Kontrollstelle könnte beispielsweise so aussehen: AT-BIO-302. AT würde hierbei für Österreich stehen, das Land, indem die Kontrolle durchgeführt wurde. BIO steht für den Bezug zum biologisch-ökologischen Anbau. Mit der dreistelligen Nummer lässt sich die jeweilige Kontrollstelle identifizieren.

Darf ein Lebensmittel das EU-Bio-Logo aufweisen, heißt das, dass es die Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen erfüllt. Zu diesen Verordnungen zählen unter anderem folgende Punkte:

  • 95% der Zutaten wurden landwirtschaftlichen Ursprungs biologisch erzeugt.
  • Das Produkt enthält keine gentechnisch veränderten Organismen oder wurde aus diesen hergestellt.
  • Die Einhaltung der Vorgaben wird mindestens einmal jährlich von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft.

Die Bezeichnungen „biologisch“, „ökologisch“, „bio-“ oder „öko-“ beschränken sich auf eben diese kontrollierten Bio-Lebensmittel. Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel?

Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel? Wie ihr seht, gibt es klare Regelungen, wie ein Bio-Lebensmittel zu  kennzeichnen ist. Nun könnt ihr selbst auf die Kennzeichnungen achten und  vielleicht wird so euer nächster Einkauf spannender als ihr es euch gedacht habt …

Und uns – also den Salzburger Getreidemühlen – ist die Bio-Qualität von Lebensmitteln natürlich auch ein sehr großes Anliegen. Damit ihr mit eurer Salzburger Getreidemühle feines und frisches Mehl mahlen könnt, bieten wir Bio-Getreide für euch an. Unser Partner dafür ist eine kleine Mühle in der Nähe von Salzburg. Das Getreide ist aus Österreich, gentechnik-frei und aus biologischer Landwirtschaft. Aber seht selbst >>

Wir hoffen, dass ihr auch heute wieder etwas Neues gelernt habt!

Wir wünschen euch einen schönen Herbsttag!

Quelle

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/bio/bio_kennzeichnung.html

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top