Wer bekommt wie viel vom Getreideanbau?

Zum Getreideanbau:

Wie ihr vielleicht schon einmal gehört habt, essen nicht nur wir Menschen Getreideprodukte. Nein, auch ganz viele Tiere werden mit Getreide gefüttert! Und jetzt stellt euch das mal vor: etwa 80% des gesamten Getreides bekommen Tiere, wie Rinder, Schweine oder Hühner, als Futter. Der Grund dafür ist die Fleischmast. Denn um eine Kalorie im Fleisch zu erhalten, muss das Vieh sieben pflanzliche Kalorien zu sich nehmen.

So werden also nur 20% des Getreides für uns Menschen zu Nahrung verarbeitet. Und von diesen 20% werden nur aus 3-4% des Getreides Vollkornprodukte (Hier ein paar Infos zum vollen Getreide). Der andere Teil, der Großteil, wird zu Weizenmehl, das im Vergleich zum Vollkornmehl, ärmer an Nähr- und Mineralstoffen ist.

Um auch einen Blick auf andere Informationsquellen zu werfen, wird hier auch eine Internetseite (siehe unten) erwähnt. Auf der Seite kann man sehen, wie die Getreidenutzung in Deutschland aussieht. Dort werden nämlich 60% als Tierfutter verwendet und 20% sind Getreideprodukte für den Menschen. Die restlichen Anteile finden in der Industrie oder als Saatgut ihren Nutzen.

Zusammengefasst kann man also sagen, dass der Großteil des Getreides an das Vieh verfüttert wird und nur ein geringer Anteil zu Getreideprodukten verarbeitet wird.

 

 

Quelle:

Münzing-Ruef, I. (1999): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Zabert Sandmann GmbH, S. 211

http://www.bauernhof.net/nahrung-fuer-mensch-und-tier/ (aufgerufen, am 11.07.2017)

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top