Welche Getreidesorten könnt ihr mit welcher Mühle mahlen?

Wie ihr vielleicht wisst, bauen wir – also die Salzburger Getreidemühlen – viele verschiedene Mühlen-Modelle. Von der kleinen, aber feinen Getreidemühle Carina, über unsere Familien- und Handmühlen, bis hin zu unseren sehr leistungsstarken Gewerbemühlen. Was unsere Getreidemühlen ausmacht, sind Qualität, Langlebigkeit und echtes Handwerk. Besonders auf die Verwendung natürlicher Materialien legen wir großen Wert.https://www.getreidemuehle.com/wp-content/uploads/getreideanbau.jpg

Worin sich unsere Mühlen aber unterscheiden, das ist zum einen der Einsatzbereich und zum anderen die damit verbundene Verwendung verschiedener Getreidesorten. Nun stellt sich die Frage: Welche Getreidesorten könnt ihr mit welcher Mühle mahlen? Bzw. Was könnt ihr mit eurer Mühle nicht vermahlen?

„Herkömmliche“ Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen, Buchweizen etc. können sehr gut mit allen Mühlen-Modellen gemahlen werden. Dann gibt es aber noch so viele weitere Getreide- und Pseudogetreidesorten, bei denen ein wenig Vorsicht geboten werden sollte. Um zu wissen, welche Getreidesorten ihr mit eurer Salzburger Getreidemühle besonders gut mahlen könnt und bei welchen Sorten ihr ein wenig aufpassen müsst, haben wir für euch einen Mühlenvergleich in Form von einer Tabelle bereit gestellt. In dieser ausführlichen Tabelle könnt ihr genau ablesen, welches Getreide sich für eure Mühle eignet. Hier kommt ihr zum Mühlenvergleich >>

Was ihr nicht mit eurer Mühle mahlen könnt, sind generell ölhaltige Saaten. Auf Leinsamen, Senfkörner, Sonnenblumenkerne, Mohn, Kürbiskerne, Nüsse, Mandeln etc. solltet ihr beim Mahlen also verzichten. Aufgrund der Konsistenz könnt ihr nicht mahlen: Salz, Zucker, Tee, Blüten, Blätter, Knospen, Gräser, Sprossen, kleine Hölzer, getrocknete kleine Früchte und Beeren, Kastanien, diverse Kerne etc.

Und wenn ihr euch jetzt noch den Härtetest der Salzburger Getreidemühlen ansehen wollt und euch überzeugen, dass der natürliche Granit-Mahlstein unserer Mühlen sogar Kieselsteine mahlen könnte, dann folgt diesem Link: https://www.getreidemuehle.com/de/video-handmuehlen/

Und die 5-Sterne-Bewertung unserer Getreidemühle Carina, die wir vor kurzem von einem Kunden bekommen haben und über die wir uns sehr gefreut haben, könnt ihr hier nachlesen >>

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top