Mit diesem köstlichen Weihnachtsstollen könnt ihr euch eure Vorweihnachtszeit noch ein wenig mehr versüßen. Wir wünschen euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!
Zutaten
- 80 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 3 Stk. Eidotter
- 220 g Butter
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
- 1 Messerspitze Ingwerpulver
- 3 EL Rum
- 50 g Aranzini
- 50 g Zitronat
- 40 g Rosinen
- 50 g Mandeln (gehackt)
- 150 g Butter (zum Bestreichen)
- 130 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker (zum Bestreuen)
Für das Dampfl
- 500 g Mehl (glatt)
- 100 ml Milch
- 40 gr Germ
- 1/2 TL Zucker
Zubereitung
- Dampfl: Mehl in eine Rührschüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Milch leicht erwärmen, den Germ darin auflösen. 2 Esslöffel Mehl aus der Mulde und 1/2 TL Zucker dazugeben und das Gemisch in die Mehlmulde einfüllen. Leicht mit Mehl vom Muldenrand bestreuen, mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Platz gehen lassen bis sich das Dampfl-Volumen vergrößert hat und sich an der Oberfläche Risse gebildet haben.
- Stollen:Für den Weihnachtsstollen den Teig, also ein Dampfl, ansetzen. In der Zwischenzeit die Butter schaumig rühren und nach und nach Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Gewürze und Rum einrühren.Das aufgegangene Dampfl mit dem restlichen Mehl dazugeben und so lange verkneten bis sich ein geschmeidiger Teig gebildet hat. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen. Danach die Rosinen, Mandeln, Aranzini und das Zitronat in den Teig einarbeiten.Den Teig nun auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auswalzen und mit den Händen in die typische Stollenform bringen.Den Stollen zugedeckt weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das Backrohr auf 180 ºC Heißluft vorheizen und den Weihnachtsstollen ca. 1 Stunde backen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und den Staubzucker mit Vanillezucker vermischen.Wenn der Stollen ganz ausgekühlt ist, ihn gut einpacken (z.B. Bio-Plastiktüte) und in den Keller oder Dachboden oder sonst einen kühlen Platz im Haus stellen, damit er für einige Tage durchziehen und sein ganzes Aroma entfalten kann. Wenn Sie ihn anschneiden, den Rest des Stollens wieder kaltstellen (sonst trocknet er aus und wird dürr).