Was sind Antioxidantien?

Im heutigen Beitrag erklären wir euch, worum es sich bei Antioxidantien handelt, wann sie zum Einsatz kommen und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind. Doch bevor wir auf die Antioxidantien per se eingehen, müssen wir für das Verständnis mit unseren Erklärungen ein paar Schritte zuvor beginnen:

Wir Menschen setzen unseren Körper täglich Stress aus – und zwar u.a. „chemischem Stress“. Es sind verschiedene Umweltfaktoren, die sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken. UV-Strahlen reizen die Haut, Feinstaub verschmutzt unsere Lungen, Pestizide reizen die Darmschleimhaut etc. Besonders in reichen Industrieländern sind es ungesunde Lebens- und Ernährungsweisen, die unseren Körper schaden. Der Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel mit viel Zucker und Fett, Rauchen und Alkoholkonsum sind nur wenige Beispiele dafür.Was sind Antioxidantien?

All diese Faktoren können zur Entstehung freier Radikale führen. Das sind Moleküle im Körper, die ein Elektron brauchen und danach suchen. Die freien Radikale nehmen deshalb gesunden Molekülen Elektronen weg und diese werden dann selbst zu einem freien Radikal. Eine Kettenreaktion ist die Folge. Und diese Kettenreaktion nennt man oxidativen Stress. Und der oxidative Stress hat dann in weiterer Folge negative Auswirkungen auf unseren Körper und kann in den schlimmsten Fällen zu schweren Krankheiten wie beispielsweise Krebs führen.

Kommen wir nun zu den Antioxidantien, denn sie sind es, die die Moleküle und Zellen schützen. Antioxidantien helfen, dem oxidativen Stress entgegenzuwirken, indem sie freie Elektronen abgeben. Und auch wenn ihnen dann selbst kurz ein Elektron fehlt, kommt zugleich ein weiteres Antioxidans und „hilft mit“, indem es wieder ein Elektron hergibt.

Dank der Antioxidantien werden also unsere Zellen geschützt und unser Körper bleibt gesund.

Nun ist aber noch die Frage offen, wo sie zu finden und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind. Es sind vor allem sekundäre Pflanzenstoffe, aber auch Vitamine und Mineralstoffe, die als Antioxidantien dienen können. Vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln sind sie enthalten: in Obst, Gemüse, Sprossen, Nüssen, Samen, Gewürzen u.v.m. Das Paradebeispiel sind Beeren. Sie sind besonders reich an Antioxidantien.

Außerdem wird gesagt, dass pflanzliche Lebensmittel mit besonders viel Farbe, besonders antioxidativ wirken können. Beispiele hierfür wären dunkle Beeren, dunkelgrünes (Blatt-)Gemüse, aber auch Nelken- und Zimtpulver.

Wir freuen uns, wenn ihr aus diesem Beitrag etwas mitnehmen könnt und wünschen euch noch einen wunderbaren Tag!

 

Referenzen

https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-ihre-wirkung/

https://www.youtube.com/watch?v=bV5YvHDtetk

https://www.youtube.com/watch?v=W9hQgQxrrxw

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top