Was der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmacht

Was der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmacht

Die medizinische Fachzeitschrift „The Lancet“ brachte im August 2018 eine Studie hervor (Dietary carbohydrate intake and mortality: a prospective cohort study and meta-analysis), die untersuchte, wie sich der Anteil der Kohlenhydrate in der Ernährung auf die Lebenserwartung auswirke.

Der Hintergrund war folgender: Wenn man eine „Low-Carb-Diät“ macht, in der man auf einen Großteil oder ganz auf Kohlenhydrate verzichtet, heißt das, dass man mehr Proteine und Fette zu sich nimmt, um auf seine tägliche Energiezufuhr zu kommen. Die Langzeitauswirkung von geringer Kohlenhydratzufuhr bezüglich der Sterblichkeit wirkt sich kontrovers aus und hängt davon ab, ob man sich stattdessen mit tierischen oder pflanzlichen Proteinen uWas der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmachtnd Fetten ernährt. Deshalb haben die Forscher von der Lancet-Studie untersucht, wie der Zusammenhang zwischen Kohlenhydratzufuhr und Sterblichkeit sei.

Einerseits wurden die Daten einer amerikanischen Studie (ARIC) überprüft, in der 15 428 Erwachsene im Alter von 45-64 Jahren einen Fragebogen zur Kohlenhydratzufuhr ausgefüllt hatten. Dies geschah über einen Nachbeobachtungszeitraum von 25 Jahren. Andererseits wurden weitere Studien (ebenfalls zur Kohlenhydratzufuhr) von mehreren Ländern untersucht.

Das Ergebnis: Ein höheres Sterblichkeitsrisiko wurde sowohl bei niedriger (unter 40% des Energiebedarfs) als auch bei hoher (über 70%) Kohlenhydratzufuhr festgestellt. Das Sterberisiko war bei jenen Probanden am geringsten, die eine durchschnittliche Kohlenhydratzufuhr von 50-55% hatten. Außerdem stieg die Sterblichkeit an, wenn Kohlenhydrate durch tierische Proteine und Fette (Rind-, Schweine-, Lamm- oder Hühnerfleisch) ersetzt wurden und sank, wenn die Proteine pflanzlichen Ursprungs waren (Gemüse, Nüsse, Erdnussbutter und Vollkornbrot).

Was der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmacht, kann man also schlussfolgern, dass von der Energiezufuhr pro Tag – hier hat jeder einen individuellen Bedarf – der Kohlenhydratanteil bei ca. 50-55% liegen soll. Das können wir auch bei der deutschen und der schweizerischen Gesellschaft für Ernährung lesen. Wenn zu wenig oder zu viele Kohlenhydrate auf längere Zeit gegessen werden, kann sich das auf ein höheres Sterblichkeitsrisiko auswirken. [1] Vor allem ist eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung wichtig, um lebensnotwendige Nährstoffe zu erhalten.

Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, warum die österreichische und die deutsche Gesellschaft für Ernährung Getreideprodukte aus Vollkorn empfehlen, dann kommt ihr hier zu unserem Beitrag >>

 

 

Quellen

https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(18)30135-X/fulltext#seccestitle10

https://www.dge.de/nachrichten/detail/lancet-studie-kohlenhydratanteil-der-ernaehrung-beeinflusst-lebenserwartung/

http://www.sge-ssn.ch/grundlagen/lebensmittel-und-naehrstoffe/naehrstoffempfehlungen/empfehlungen-blv/

 

[1] https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/

http://www.sge-ssn.ch/grundlagen/lebensmittel-und-naehrstoffe/naehrstoffempfehlungen/empfehlungen-blv/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top