Warum das Gehäuse unserer Mühlen aus vollem Holz und nicht aus Kunststoff ist

Warum Holz statt Kunststoff

Die Gehäuse unserer Mühlen werden von einem kleinen Meisterbetrieb aus durch und durch massiver Buche gedrechselt. Die schöne Maserung des hochwertigen Holzes wird durch die Bearbeitung mit Bienenwachs herausgehoben.

Eine wahre Freude für Naturliebhaber!
Da Geschmäcker verschieden sind, bieten wir neben den gewohnt eckigen Getreidemühlen auch runde Modelle. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Verwendung von vollem, massivem Holz positiv auf die Lautstärke beim Mahlen auswirkt.

Je dicker das Holz, umso leiser sind unsere Mühlen!

Warum Holz statt Kunststoff

Holz gehört zur Geschichte der Menschen und ist ein lebendiger, organischer Werkstoff. Echtes Holz ist Natur und erfüllt den Wunsch nach Authentischem in einer künstlichen Welt. Wer eine Natur-Holzküche sein eigen nennt, weiß die Vorzüge von Holz zu schätzen. Im Massivholzkorpus bleiben Lebensmittel länger frisch, Brot beginnt nicht zu schimmeln usw. Neueste Untersuchungen weisen dem Naturstoff sogar Bakterien hemmende Eigenschaften nach.

Auf naturbelassenen Holzoberflächen können Keime nicht wachsen.

Holz besitzt aufgrund seiner zellulären Beschaffenheit, mit einer fast unvorstellbar großen Oberfläche, eine starke hygroskopische Wirkung. Der damit einhergehende Wasserentzug schafft für Bakterien eine lebensfeindliche Atmosphäre und führt zu ihrem Absterben.
Schon seit einigen Jahren ist das Thema „Holz & Hygiene“ ein Forschungsschwerpunkt am Institut für Holzforschung an der Universität für Bodenkultur Wien.
Hier könnt ihr auch einen passenden Beitrag auf WELT.DE lesen >> 

Holz wirkt antistatisch und somit auch aufgewirbeltem Staub entgegen.

baumstämme holzstapel

Was die Pflege angeht ist Holz relativ anspruchslos.
Je nach Beanspruchung kann die Oberfläche ein- bis zweimal im Jahr mit Bienenwachs oder sonstigen natürlichen Ölwachsen eingelassen werden.

Besonders vorteilhaft ist, dass Natur-Holz sich durch leichtes Anschleifen der Oberfläche selbst nach jahrelangem Gebrauch wieder in einen „Wie-Neuzustand“ bringen lässt. Selbst Flecken, Dellen und Kratzer kann man beseitigen.

Holz ist das Naturmaterial das vor allem auch für Allergiker attraktiv ist.

Holz zählt zu den nachhaltigen Rohstoff-bzw. Energiequellen. Die leichte Bearbeitbarkeit und der damit verbundene niedrige Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der ökologischen Bewertung. In Ökobilanzen schneiden Holzprodukte hervorragend ab.

Unsere Salzburger Getreidemühlen  zeichnet also die antistatische und antibakterielle Wirkung des Holzes aus – und nicht nur das!

Weiteres folgt… (:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top